Osnabrück stellt „KÜHLE KARTE“ für Hitzetage vor

In Osnabrück gibt es jetzt eine „Kühle Karte“. Diese zeigt Orte, die an heißen Tagen Abkühlung bieten – zum Beispiel schattige Plätze, grüne Flächen, Gewässer oder Trinkwasserstationen. Die Stadt Osnabrück schützt damit besonders Kinder, Ältere und Kranke. 

Die Stadt Osnabrück hat eine „KÜHLE KARTE für Hitzetage“ veröffentlicht, die kühle Orte in der Stadt zeigt. Diese Initiative soll besonders gefährdete Gruppen wie Kinder, Schwangere, ältere oder kranke Menschen unterstützen, die unter extremer Hitze leiden. Die Karte ist online unter www.osnabrueck.de/hitze abrufbar und bietet Informationen zu schattigen Plätzen, grünen Bereichen, Gewässern und Trinkwasserstationen.

Mitmachen und informieren: Aktionen auf den Wochenmärkten

Neben der Karte bietet die Stadt Osnabrück eine Umfrage an, bei der Bürgerinnen und Bürger weitere kühle Orte melden. Zudem gibt es ein Hitzetelefon, das unter der Nummer 0541 323-2565 erreicht. Vom 3. bis 12. Juni 2025 informieren Fachbereiche der Stadt Osnabrück auf verschiedenen Wochenmärkten über Hitzevorsorge und Klimaanpassung.

Termine der Wochenmärkte

  • 03.06.2025: Wochenmarkt Lerchenstraße
  • 04.06.2025: Wochenmarkt Schinkel
  • 05.06.2025: Wochenmarkt Ledenhof
  • 06.06.2025: Wochenmarkt Riedenbach
  • 12.06.2025: Abendmarkt Dom

Die „KÜHLE KARTE“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Fachbereichs Umwelt und Klimaschutz, der Universität Osnabrück und weiteren städtischen Fachbereichen. Ziel ist es, die Karte kontinuierlich zu erweitern und die Bevölkerung für die Auswirkungen des Klimawandels zu sensibilisieren.

Weitere Meldungen