Osnabrück: Kreislauf-Kiosk
Veröffentlicht: Donnerstag, 16.10.2025 16:30
Osnabrück setzt ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft: In den neuen Kreislauf-Kiosken können gut erhaltene Dinge kostenlos getauscht und weitergegeben werden.

Neues Leben für alte Schätze: Osnabrück eröffnet Kreislauf-Kioske
Unter dem Motto „gratis | clever | nachhaltig“ hat der Osnabrücker Servicebetrieb (OSB) vier Kreislauf-Kioske eröffnet. Diese Plattformen auf den Recyclinghöfen der Stadt bieten die Möglichkeit, gut erhaltene Gegenstände kostenlos zu tauschen oder weiterzugeben. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen, Abfälle zu reduzieren und ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu schaffen.
Wie funktioniert der Kreislauf-Kiosk?
Die Kreislauf-Kioske funktionieren wie eine kostenlose Second-Hand-Börse. Spielzeug, Bücher, Haushaltswaren und Dekoration können abgegeben und neue Fundstücke mitgenommen werden – alles kostenfrei und für den Privatgebrauch. Klare Regeln sorgen dafür, dass nur brauchbare Gegenstände angeboten werden. Nicht erlaubt sind:
- Kleidung
- Möbel
- Lebensmittel
- Flüssigkeiten und Drogerieprodukte
- Elektrogeräte (alles mit Stecker oder Akku)
Ein Weiterverkauf der mitgenommenen Gegenstände ist ausdrücklich untersagt.
Standorte der Kreislauf-Kioske

Die Kreislauf-Kioske befinden sich auf den Recyclinghöfen:
- Limberger Straße (Wüste)
- Ellerstraße/Knollstraße (Dodesheide)
- Sankt-Florian-Straße (Sutthausen)
- Abfallwirtschaftszentrum Piesberg
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OSB stehen vor Ort für Fragen und Unterstützung bereit.
Nachhaltigkeit und Gemeinschaft im Fokus
Mit den Kreislauf-Kiosken setzt Osnabrück ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfmentalität und für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Finanzvorstand Thomas Fillep sagt: „Jede weitergegebene oder getauschte Ware ist ein verantwortungsbewusster Schritt und ein starkes Signal gegen die zunehmende Wegwerfmentalität.“
Die Plattformen laden dazu ein, Ressourcen zu schonen, Abfälle zu vermeiden und gleichzeitig die Gemeinschaft zu stärken.