Neue E-Ladestationen in Rheine
Veröffentlicht: Freitag, 06.06.2025 07:35
Rheine baut die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektroautos weiter aus. Jetzt gibt es 45 öffentliche Ladestationen mit 90 Ladepunkten im Stadtgebiet.

In Rheine wurde die erste Phase des Ausbaus der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge erfolgreich abgeschlossen. Mit der Inbetriebnahme von acht neuen Ladestationen der Westfalen AG, die 16 Ladepunkte bieten, ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Zusammen mit den 37 Ladesäulen der Energie und Wasserversorgung Rheine (EWR), die 74 Ladepunkte umfassen, verfügt die Stadt nun über ein flächendeckendes Netz von 45 öffentlichen Ladestationen mit insgesamt 90 Ladepunkten.
Zusätzlich gibt es 20 weitere Ladestationen mit 40 Ladepunkten auf privaten und halböffentlichen Flächen, wie Supermarktparkplätzen, Hotels oder Firmengeländen. Insgesamt stehen somit über 100 Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge in Rheine zur Verfügung. Die genauen Standorte der Ladestationen sind auf verschiedenen Plattformen online abrufbar.
Monitoring und zukünftige Maßnahmen
Der Fachbereich Mobilitäts- und Verkehrsplanung der Stadt Rheine überwacht die Nutzung der Ladeinfrastruktur kontinuierlich. Bei steigender Auslastung werden bestehende Standorte bedarfsgerecht erweitert oder neue Standorte geschaffen. Ziel ist es, den Bedarf optimal zu decken, ohne ein unwirtschaftliches Überangebot zu schaffen.
Um die Sichtbarkeit der Ladestationen zu erhöhen, werden die Parkflächen sukzessive blau/weiß markiert und mit Symbolen sowie eindeutiger Beschilderung ausgestattet. Dies erleichtert die Identifikation und Nutzung der Ladepunkte.