Nahwärme im Neubaugebiet
Veröffentlicht: Mittwoch, 16.04.2025 15:52
Das Neubaugebiet Riesenbeck-West bekommt ein CO2-neutrales Kalte-Nahwärme-Netz. Ab Anfang 2026 sind Bauplätze verfügbar. Es ist das dritte Nahwärme-Netz dieser Art der Stadtwerke Tecklenburger Land.

Das Neubaugebiet Riesenbeck-West bekommt ein Nahwärme-Netz auf Erdwärme-Basis, das als CO2-neutral gilt. Es wird voraussichtlich Ende des Jahres fertig und versorgt 51 Immobilien mit erneuerbarer Wärme. Ab Anfang nächsten Jahres sind dann Bauplätze zu haben. Das Netz erfüllt alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).
Spatenstich für nachhaltige Wärmeversorgung
Beim ersten Spatenstich gestern (Di., 15.04.hob Bürgermeister David Ostholthoff die Attraktivität des Baugebiets wegen der landschaftlichen Lage und der umweltfreundlichen Wärmeversorgung hervor. Ab Mai erschließt eine Fachfirma mit 32 Tiefenbohrungen die Erdwärme aus rund 150 Metern Tiefe.
Rundum-Service für Anschlussnehmer
Alle Immobilien im Baugebiet werden per Satzung an das Kalte-Nahwärme-Netz angeschlossen. Die Stadtwerke-Tochter SWTE Netz bietet ein umfassendes Service-Paket, das Investitionskostenzuschüsse, Hausanschlusskosten und monatliche Beiträge für Wärme und Warmwasser umfasst. Und sie übernimmt die Wartung und Instandhaltung der Technik, einschließlich der Wärmepumpen.