Landwirte blockieren Discounter-Lager
Veröffentlicht: Dienstag, 08.12.2020 10:15
In Greven und Lingen demonstrieren Landwirte jeweils am Zentrallager von Aldi. Bereits vergangene Woche hatten Landwirte gegen die Preispolitik des Lebensmittelhandels protestiert.

In Greven und Lingen demonstrieren Landwirte jeweils am Zentrallager von Aldi. Die friedliche Blockadeaktion ist am Abend gestartet. In Lingen waren laut Polizei zwischenzeitlich bis zu 150 Traktoren. 50 LKW stauten sich und hatten nicht die Möglichkeit, das Gelände zu verlassen.
Ungefähr 50 Traktoren versperrten das Tor des Aldi-Lagers in Greven. Die Zufahrt zu dem Lager war laut Polizei für den Lieferverkehr blockiert. Die Lastwagen stauten sich bis zur Bundesstraße. Zeitgleich fanden auch in anderen Bundesländern Protestaktionen von Landwirten statt.
Bereits vergangene Woche hatten Landwirte gegen die Preispolitik des Lebensmittelhandels protestiert.
Auslöser der Wut der Landwirte war ein Brief der großen deutschen Handelsketten an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Darin hatten sich die Topmanager von Edeka, Rewe, Aldi und der Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) über Aussagen von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner beschwert. Die CDU-Politikerin hatte ein Gesetz auf den Weg gebracht, mit dem Landwirte und kleinere Lieferanten besser vor dem Preisdruck der Handelsriesen geschützt werden sollen und von teils unfairen Bedingungen gesprochen. Klöckner habe ein Zerrbild der Handelsunternehmen gezeichnet, klagten die Manager.
Reaktionen von Aldi
Ein Sprecher von Aldi Nord teilte mit, dass es in dieser Woche Gespräche mit den Landwirten geben solle. Unter anderem sei für Freitag ein Austausch mit Vertretern von "Land schafft Verbindung", Handelsunternehmen und dem Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels angesetzt. "Die Gespräche werden wir persönlich und gemeinsam mit Vertretern von Aldi Süd führen", hieß es.
Aldi Nord hatte am Sonntag erklärt, mit Bauernvertretern zeitnah weitere Gespräche zu führen. Dabei könne es etwa um die Idee eines Fairtrades für die deutsche Landwirtschaft gehen oder die Förderung der Landwirte durch eine flächendeckende, angemessene Bezahlung bei höheren Qualitätsstandards.
Mit Material der dpa