On-Demand-Flüge am Flughafen Münster/Osnabrück
Veröffentlicht: Donnerstag, 24.07.2025 14:13
Ab September 2025 startet das Start-Up flyvbird ein innovatives On-Demand-Flugangebot vom Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) zum Bodensee-Airport in Friedrichshafen. Das Ziel ist es, Menschen in der Region schneller, komfortabler und nachhaltiger zu verbinden und gleichzeitig flexible Flugverbindungen zu schaffen, die sich an den Bedürfnissen der Fluggäste orientieren.

Das Besondere bei flyvbird ist das Konzept der individuellen Buchung: Reisende können ihre gewünschten Reiseziele und Flugzeiten per App anfragen, ähnlich wie eine Mitfahrgelegenheit. Einige Tage vor dem Flug erhalten sie dann einen konkreten Termin. Dadurch entsteht kein fester Flugplan, sondern ein dynamisches Angebot, das sich an Buchungswünschen orientiert. Je flexibler die Passagiere sind, desto günstiger können die Tickets sein.
Neben der Verbindung Münster/Osnabrück–Bodensee-Airport bietet flyvbird auch Bedarfsflüge zu vielen weiteren Zielorten an. Das Unternehmen setzt zunächst eine neunsitzige Tecnam P2012 ein, die ab dem Start in Friedrichshafen stationiert ist. Die Flüge sind bereits jetzt buchbar.
Ein weiteres Merkmal ist der Einsatz modernster Technologie: flyvbird plant den Betrieb künftig mit einem KI-gesteuerten Algorithmus, der laufend überprüft, wie Flugwünsche optimal umgesetzt werden können. Dieses System soll helfen, kleine Flughäfen besser zu vernetzen und regionale Mobilität nachhaltig zu verbessern. Langfristig ist geplant, die Flüge mit elektrisch betriebenen Kleinflugzeugen noch umweltfreundlicher zu gestalten.
Damit entsteht ein alternatives Mobilitätsangebot speziell für Geschäftsreisende und Regionalflieger, das flexible, maßgeschneiderte Kurzstreckenflüge ermöglicht. Das Start-Up adressiert damit Regionen, die bisher wenig oder keine direkte Luftverkehrsanbindung haben, und stärkt zugleich kleinere Flughäfen wie Münster/Osnabrück und Friedrichshafen.
Zusammengefasst bietet flyvbird ab September 2025 vom Flughafen Münster/Osnabrück aus eine neue, flexible und nachhaltige On-Demand-Flugverbindung zum Bodensee-Airport an, die über eine innovative Buchungsplattform frei buchbar ist und perspektivisch mit KI und Elektromobilität die Zukunft des regionalen Flugverkehrs prägen will.