Havarie eines Windrads in Havixbeck: Auswirkungen auf den Kreis Steinfurt

Nach der Havarie eines Windrades in Havixbeck im Nachbarkreis Coesfeld ist klar: Zwei baugleiche Typen stehen auch im Kreis Steinfurt. 

© Freiwillige Feuerwehr Havixbeck

Am Montag ereignete sich in Havixbeck im Kreis Coesfeld ein schwerer Unfall mit einer Windkraftanlage. Die Gondel mitsamt Rotorblättern stürzte aus bislang ungeklärten Gründen auf ein angrenzendes Feld. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die betroffene Anlage hat eine Nabenhöhe von über 125 Metern.

Vorsorgliche Abschaltung baugleicher Anlagen

Der Betreiber wurde angewiesen, zwei baugleiche Anlagen im Kreis Coesfeld vorübergehend außer Betrieb zu nehmen. Auch im Kreis Steinfurt stehen zwei baugleiche Windräder, deren Betreiber in Hopsten und Laer bereits kontaktiert wurden. Insgesamt sind im Kreis Steinfurt 14 weitere Anlagen geplant, einige davon befinden sich im Genehmigungsverfahren.

Ursache weiterhin unklar

Der Hersteller Nordex geht von einem Einzelfall aus. Fachleute untersuchen derzeit die Unfallstelle, die großräumig abgesperrt wurde.

Seltenheit von Windrad-Havarien

Windkraftanlagen gelten als äußerst sicher. Laut dem Bundesverband Windenergie (BWE), der seit 20 Jahren eine eigene Statistik führt, gab es seit 2005 bundesweit lediglich 152 Schadensfälle bei Windkraftanlagen. Dies entspricht einem Promillebereich bei einer Gesamtzahl von knapp 29.000 Anlagen (Stand: 30. Juni 2025). Die häufigsten Schäden sind Brände oder abgebrochene Flügel.

Im Kreis Steinfurt gab es in den letzten 20 Jahren nur zwei Vorfälle: Am 16. Februar 2020 brach ein Rotorblatt in Emsdetten ab, und am 19. Januar 2021 kam es zu einem Brand in Neuenkirchen.

Weitere Meldungen