Hubschrauber kontrolliert Stromnetz im Kreis Steinfurt
Veröffentlicht: Montag, 13.10.2025 09:40
Im Kreis Steinfurt überprüft der Netzbetreiber Westnetz zurzeit das Stromnetz aus der Luft. Mit einem Hubschrauber fliegt ein Team dicht an den Hochspannungsleitungen entlang, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen.

Der Verteilnetzbetreiber Westnetz führt ab heute Kontrollflüge im Kreis Steinfurt und Kreis Borken durch. Ziel ist es, den Zustand der Hochspannungsfreileitungen zu überprüfen und mögliche Störungen frühzeitig zu erkennen. Dabei kommen erfahrene Piloten und ein spezialisiertes Team zum Einsatz, die dicht entlang der Leitungen fliegen.
Thomas Wiedemann, Leiter Betrieb Primärtechnik für die Region Nord, erklärt:
„Hochspannungsleitungen sind äußerst zuverlässig und haben eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, überprüfen wir regelmäßig alle Leitungen durch Begehungen und Helikopterflüge.“
Zusätzliche Maßnahmen zur Netzsicherheit
Neben den Kontrollflügen setzt Westnetz auf moderne Technik:
- Thermografische Kameras: Gradgenaue Messungen decken Temperaturunterschiede an Leitungsabschnitten auf.
- Drohnen mit Wärmebildkameras: Bereits in den vergangenen Wochen wurden die Leitungen abgeflogen und gefilmt.
- Bodeninspektionen: Mitarbeitende überprüften die Leitungen vor Ort.
Alle bisherigen Maßnahmen ergaben keine Auffälligkeiten. Die Helikopterflüge dienen nun als abschließende Kontrolle. Dabei wird auch auf externe Einflüsse wie Bäume, Ballons oder Angelschnüre geachtet, die die Leitungen beeinträchtigen könnten. Auffälligkeiten werden dokumentiert und anschließend behoben.