Gutes Weihnachtsgeschäft
Veröffentlicht: Donnerstag, 28.12.2023 15:25
Das Weihnachtsgeschäft ist im Münsterland wieder einmal besser gelaufen als im Bundesschnitt. Das lässt Rückschlüsse darauf zu, wie es der Region - immer noch - geht.

Am besten sei es fast da gewesen, wo zusätzlich noch verkaufsoffene Sonntage waren, hieß es beim Handelsverband Westfalen-Münsterland. Von minus fünf Prozent weniger Umsatz gegenüber 2022, wie bundesweit, war dort keine Rede. Als Gründe nennt Geschäftsführer Tobias Buller-Langhorst drei Faktoren: Die niedrige Arbeitslosigkeit und daraus resultierend eine hohe Kaufkraft und ganz allgemein eine gut aufgestellte Wirtschaft. Die Geschäftsleute seien gut zufrieden. Susanne Schmidt vom Handelsverein Rheine bestätigt das: Es lief wie 2022.
Im Gegensatz zum bundesweiten Geschäft...
Bundesweit hat der Handel im November und Dezember einen Umsatz von 120 Milliarden Euro gemacht, etwa fünf Prozent weniger als im Vorjahr. Nur jedes sechste Geschäft war zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft. Die Gründe für die zurückhaltende Konsumstimmung sind mittlerweile bekannt: Der immer noch laufende Ukraine-Krieg und die hohe Inflation. Das sorgt für Unsicherheit bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern.