Glücksatlas 2024: Menschen im Münsterland sind sehr zufrieden

Die Menschen im Münsterland gehören zu den glücklichsten in Deutschland. Das geht aus dem aktuellen Glücksatlas hervor, der heute vorgestellt wurde, Demnach liegt das Münsterland mit einem Glücksindex von 7,25 deutlich über dem bundesdeutschen Schnitt von 7,06 Punkten. Im Ranking der größten Städte liegt Münster mit einem Index von 7,24 auf Rang sechs.

Deutschland 2024: Mehr Zufriedenheit, aber auch gemischte Gefühle

Im Jahr 2024 erleben die Deutschen einen deutlichen Anstieg ihrer Lebenszufriedenheit. Mit 7,06 von 10 Punkten kehrt das Glücksniveau auf den Stand der 2010er-Jahre zurück, obwohl es noch leicht unter dem Rekordwert von 2019 bleibt. Vor allem Alleinlebende, junge Erwachsene und berufstätige Mütter verzeichnen seit dem Tief während der Pandemie die größten Fortschritte.

Die Einkommenszufriedenheit ist ebenfalls gestiegen: Nach einem Tiefpunkt 2022 hat sich die Zufriedenheit 2024 auf 6,81 Punkte erholt, dank Lohnerhöhungen und sinkender Inflation. Allerdings kämpfen einige Gruppen, wie Großfamilien und junge Erwachsene, weiterhin mit gestiegenen Lebenshaltungskosten.

Im Bereich Familienzufriedenheit bleibt die Erholung langsam, da Familien sowohl die Nachwirkungen der Pandemie als auch steigende Preise belasten. Auch die Arbeitszufriedenheit liegt noch unter dem Vor-Corona-Niveau, erholt sich jedoch durch flexiblere Arbeitsmodelle wie das Homeoffice.

Emotionaler Alltag: Mehr Freude und Ärger

2024 ist ein emotional intensives Jahr für viele Deutsche: Sowohl positive als auch negative Emotionen nehmen zu. Während fast die Hälfte der Befragten angibt, sich häufig glücklich zu fühlen, steigen auch Ärger und Angst. Gründe für Freude finden sich oft in alltäglichen Momenten wie Musik oder Zeit mit der Familie, während wirtschaftliche und politische Unsicherheiten die negativen Emotionen antreiben.

Hamburg an der Spitze der Glücksrangliste

Hamburg hat Schleswig-Holstein als zufriedenste Region Deutschlands abgelöst und erreicht im Jahr 2024 den Spitzenplatz im „Glücksatlas“. Der hohe Wohlstand und die gute Lebensqualität, besonders in der Gesundheitsversorgung und Bildung, tragen dazu bei. Bayern und Schleswig-Holstein folgen knapp dahinter. NRW landet auf Platz 4.

Weitere Meldungen