Führerschein für E-Scooter
Veröffentlicht: Freitag, 10.10.2025 14:53
Unfallforscher fordert Führerscheinpflicht für E-Scooter und ein Mindestalter von 15 Jahren. Technische Verbesserungen sollen zudem die Sicherheit erhöhen.

Angesichts der stark gestiegenen Unfallzahlen mit E-Scootern fordert der Unfallforscher Siegfried Brockmann von der Björn-Steiger-Stiftung schärfere Regeln für die Nutzung der elektrischen Roller. Bei einer Veranstaltung in Münster stellte er eine Studie vor, die auf der Analyse von über 10.000 Unfällen in zehn Bundesländern zwischen 2021 und 2024 basiert.
Forderungen: Führerscheinpflicht und höheres Mindestalter
Brockmann kritisiert, dass schon 14-Jährige E-Scooter ohne jeglichen Nachweis von Kenntnissen der Straßenverkehrsordnung fahren dürfen. Er fordert:
- Führerscheinpflicht: Mindestens eine Mofa-Prüfbescheinigung oder ein Mopedführerschein der Klasse AM.
- Höheres Mindestalter: Durch die Führerscheinpflicht würde das Mindestalter automatisch auf 15 Jahre steigen.
Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und die Zahl der Unfälle zu reduzieren.
Technische Verbesserungsvorschläge für mehr Sicherheit
Nach Zahlen vom Statistischen Bundesamt ist die Zahl der Unfälle mit E-Scootern letztes Jahr bundesweit um mehr als ein Viertel auf fast 12.000 Fälle gestiegen. Dabei kamen 27 Menschen ums Leben. Besonders häufig seien Unfälle, bei denen die Fahrer alkoholisiert, zu zweit oder abgelenkt – etwa durch die Nutzung eines Handys – unterwegs waren. Brockmann fordert daher auch verstärkte Polizeikontrollen, um riskantes Verhalten wie Alkohol am Lenker zu ahnden. Vor allem bei Alleinunfällen spiele Alkohol eine große Rolle.
Keine Helmpflicht in Sicht
Eine Helmpflicht für E-Scooter sieht der Unfallforscher dagegen kritisch. Derzeit gebe es keine ausreichende Datengrundlage, um eine solche Maßnahme zu rechtfertigen.