Unfallbilanz Kreis Steinfurt
Veröffentlicht: Montag, 17.03.2025 11:57
Die Verkehrsunfallbilanz 2024 im Kreis Steinfurt zeigt positive Entwicklungen: Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer, keine tödlichen Fahrradunfälle, gleichzeitig mehr E-Scooter-Unfälle.

Die Verkehrsunfallbilanz für 2024 im Kreis Steinfurt zeigt erfreuliche Entwicklungen. Die Zahl der schwerverletzten Verkehrsteilnehmer ist gesunken, und es gab keine tödlichen Unfälle mit Fahrrädern. Allerdings ist die Anzahl der Unfälle mit E-Scootern gestiegen.
Weniger tödliche Unfälle und Schwerverletzte
Letztes Jahr sind im Kreis Steinfurt 16 Menschen im Straßenverkehr tödlich verunglückt, verglichen mit 11 im Jahr 2023. Besonders tragisch war der Unfall am 17. November 2024 in Ochtrup, bei dem sechs Menschen ums Leben kamen. Die Zahl der schwerverletzten Personen bei Verkehrsunfällen ist im Vergleich zu 2023 um sieben Prozent gesunken. Hauptunfallursachen sind zu schnelles Fahren, Vorfahrt-Fehler, Ablenkung und Alkohol am Steuer. Je höher die Geschwindigkeit, umso schwerer die Verletzungen bei Unfällen, vor allem, wenn Autos oder Motorräder beteiligt sind.
Mehr E-Scooter-Unfälle
Die Zahl der Verunglückten mit E-Scootern ist von 22 auf 51 gestiegen. Gleichzeitig bleibt ihr Anteil am Gesamtunfallaufkommen im Kreis Steinfurt niedrig. Die Polizei im Kreis Steinfurt setzt weiter auf Maßnahmen wie Geschwindigkeitskontrollen, zum Beispiel auf beliebten Motorradstrecken, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.