Freie Kitas fordern gerechte Finanzierung

Ein Bündnis freier Kita-Träger in NRW fordern eine gerechtere Kita-Finanzierung. Hintergrund ist, dass das Land NRW erst ab dem neuen Kita-Jahr im August die Pauschale für Mitarbeitende erhöht.

© pxhere.com

Nachdem ein höherer Tarif ausgehandelt wurde, zahlen viele Kitas seit Sommer auch entsprechend höhere Löhne. Bisher stammt das Geld zu einem großen Teil aus den Rücklagen der Kitas. Zwar habe das Land NRW eine Überbrückung von 100 Mio. Euro gezahlt, das reiche nicht aus, die Kosten zu decken. Die nächste Tariferhöhung im März sei deshalb besonders besorgniserregend, heißt es in einem Schreiben des Kita Bündnis NRW, dem sechs freie Träger wir zum Beispiel die Outlaw gGmbH aus Münster angehören. Auf Dauer werde die Unterfinanzierung die freien Kitas in die Insolvenz treiben. Das hätte negative Auswirkungen auf die Versorgung der Kinder in NRW. Die freien Kitas sind ein wichtiger Teil des Kita-Angebots. Schon jetzt ist es schwer, einen Kita-Platz für seine Kinder zu bekommen.


Weitere Meldungen