Förderprogramm für Balkonkraftwerke in Westerkappeln

Die Gemeinde Westerkappeln unterstützt Bürgerinnen und Bürger beim Einstieg in die eigene Stromproduktion. Wer sich ein sogenanntes Balkonkraftwerk mit mindestens 600 Watt Leistung zulegt, kann einen Zuschuss von 100 Euro erhalten. Ziel des Programms ist es, den Klimaschutz vor Ort zu stärken und Energiekosten zu senken.

Was wird gefördert?

Gefördert wird der Kauf einer neuen Stecker-PV-Anlage (Balkonkraftwerk) mit einer Mindestleistung von 600 Watt. Pro Haushalt gibt es einen einmaligen Zuschuss von 100 Euro, allerdings nur für ein Gerät.

Wer kann den Antrag stellen?

Antragsberechtigt sind volljährige Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Westerkappeln. Unternehmen und Institutionen sind von der Förderung ausgeschlossen.

Wichtige Hinweise

  • Förderfähig sind nur Käufe ab dem 3. Juli 2025.
  • Ab dem 1. Oktober 2025 darf das jährliche Bruttoeinkommen 60.000 Euro nicht überschreiten.
  • Die Antragstellung ist bis zum 31. Dezember 2025 möglich.

Erforderliche Unterlagen

  • Original- oder PDF-Rechnung mit Angaben zu Verkäufer, Käufer und Gerät
  • Nachweis der Anlagenleistung, zum Beispiel ein Datenblatt
  • Einkommensnachweis bzw. Angabe der Einkommensgruppe im Formular

Die Gemeinde Westerkappeln möchte mit dem Förderprogramm den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Bürgerinnen und Bürger sollen motiviert werden, zum Klimaschutz beizutragen und gleichzeitig Stromkosten zu sparen.

Weitere Informationen und das Antragsformular sind auf der Webseite der Gemeinde Westerkappeln verfügbar.

Weitere Meldungen