Erster Trinkwasserbrunnen in Osnabrück

Am Platz der Städtefreundschaften steht ein erster Trinkwasserbrunnen. Die Stadt Osnabrück plant, weitere Brunnen an anderen Standorten in der Innenstadt zu installieren.

© Stadt Osnabrück, OSB

In Osnabrück gibt es ab sofort den ersten Trinkwasserbrunnen der Stadt. Am Platz der Städtefreundschaften haben Besuchende die Möglichkeit, ihre Flaschen und Becher zu befüllen und das Wasser kostenfrei zu trinken. Die Stadtwerke Osnabrück kontrollieren streng die Qualität des Wassers. Wasser sei die wichtigste Ressource und es sei wichtig, dass diese jedem kostenfrei und leicht zugänglich zur Verfügung stehe, sagt Oberbürgermeisterin Pötter. Der Brunnen ist barrierefrei anfahrbar und eignet sich zum Befüllen von Flaschen und Bechern.

Die EU-Trinkwasserrichtlinie fordert einen verbesserten Zugang zu Trinkwasser. Dem kommt die Stadt Osnabrück mit dem Brunnen nach. Einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr durch Wasser wird eine Reihe möglicher positiver gesundheitlicher Auswirkungen zugeschrieben wie z.B. die Verbesserung kognitiver Funktionen, die Steigerung körperlicher Leistungsfähigkeit und die Risikosenkung von Erkrankungen. Zudem werde der Konsum von zuckerhaltigen Getränken verringert.

Weitere Wasserspender installiert die Stadt Osnabrück im Zuge von Umbauarbeiten am Ledenhof und Nikolaiort und ab nächstem Jahr auch auf dem Pastor-Karwehl-Platz. Die Kosten liegen bei rund 25.000 Euro pro Standort. Die Brunnen werden saisonal in der warmen Jahreszeit von Anfang April bis Ende Oktober betrieben und vor dem ersten Frost abgebaut.

Trinkwasserbrunnen sorgen nicht nur für Erfrischung, sondern sie sind auch ein Symbol für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Als zuverlässige Quelle für sauberes Trinkwasser wird der Verbrauch von Einwegplastikflaschen reduziert. Zudem ist in Osnabrück bereits die Initiative „Refill“ aktiv. Teilnehmende Cafés, Läden und öffentliche Einrichtungen füllen kostenlos mitgebrachte Trinkflaschen mit Leitungswasser auf.

Weitere Meldungen