erster Klimagipfel des Münsterlandes
Veröffentlicht: Donnerstag, 16.05.2024 07:03
In Münster haben sich die Stadt und der Kreis Steinfurt für den gemeinsamen Klimaschutz ausgesprochen. Konkret geht es unter anderem darum, die erneuerbaren Energien unter bürgerlicher Beteiligung auszubauen.

Eine Zusammenarbeit über Orts- und Kreisgrenzen hinaus, gegenseitige Unterstützung und Lösungsansätze, die regionsweit erarbeitet werden. Das ist die Idee hinter dem Zusammenschluss von insgesamt 65 Städten und Gemeinden im Münsterland. Sie haben sich beim ersten Klimagipfel Münsterland in der Bezirksregierung Münster zu mehr lokalem Klimaschutz und zu einer verstärkten regionalen Zusammenarbeit bekannt. Dafür haben alle das Beschlusspapier "Münsterland ist Klimaland – Wir sind dabei" unterschrieben.
Der Regierungspräsident und Schirmherr der Kampagne Bothe begrüßte die eingeladenen Landräte sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Münsterlandes: "Der heutige erste Klimagipfel des Münsterlandes sowie die Vereinbarung, die wir heute im Rahmen der gemeinsamen Kampagne für die Zukunft schließen wollen, machen deutlich: ‚Münsterland ist Klimaland‘. Das ist nicht nur ein Versprechen, sondern ein Programm in engagierter Umsetzung und mit klaren Zielvorstellungen, für das ich gerne die Schirmherrschaft übernommen habe."
Konkret geht es darum, dass die Städte und Gemeinden die klimaneutrale Transformation mit weiteren guten Projekten auf lokaler Ebene und im interkommunalen Austausch vorantreiben, die erneuerbaren Energien unter bürgerlicher Beteiligung weiter ausbauen, die Wärmewende aktiv gestalten werden und ländliche Mobilität nachhaltiger machen. Der Generalbevollmächtigter des Münsterland e.V. Kösters unterstrich die Wichtigkeit des Projekts: "Es ist wichtig, dass die Akteurinnen und Akteure aus Politik, den Kommunen, aus Unternehmen sowie die Bürgerinnen und Bürger an einem Strang ziehen und aktiv werden. Die hohe Lebensqualität in unserer Region ist unsere Stärke. Diese gilt es, mit zukunftsorientierten Klimaschutzmaßnahmen zu erhalten, damit wir auch weiterhin das gute Leben genießen können."
Der Klimagipfel war Teil der Initiative „Münsterland ist Klimaland“, die ein Zusammenschluss der Kreise und Kommunen im Münsterland ist und vom Münsterland e.V. seit 2016 koordiniert wird. Die Münsterland-Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die Stadt Münster sind seit dem Start dabei. Weiterer starker Partner ist die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, die mit zwei NRW.Klimanetzwerkern auch im Münsterland vertreten ist.