DRK baut Altkleidercontainer ab
Veröffentlicht: Freitag, 07.11.2025 13:17
Altkleider bringen viele in die Container in der Nähe. Im Tecklenburger Land gibt es demnächst deutlich weniger davon. Das Deutsche Rote Kreuz gibt die Altkleidersammlung in Containern auf.

Wer alte Kleidung im Schrank hat und sie loswerden will, geht aktuell meistens zum Altkleider-Container in der Nähe. Im Tecklenburger Land wird das demnächst schwieriger: Das Deutsche Rote Kreuz baut seine Altkleider-Container im Gebiet des Kreisverbandes Anfang 2026 ab. Über 180 Container werden dann verschwinden. Der Grund: Die Altkleider-Verwertung rechnet sich nicht mehr.
Zu viel kaputte Kleidung und Müll in den Containern
Zu oft sei Fast Fashion, also Kleidung, die schnell verschleißt, in den Containern gelandet oder zu stark verschmutzte Kleidung und sogar Müll, berichtet DRK-Sprecher Christopher Knoop. Das alles muss aussortiert werden. Erschwerend kommt hinzu: Seit einer neuen EU-Richtlinie ist das noch schlimmer geworden und viele schmeißen ihre kaputten Klamotten in die Container, die eigentlich in den Restmüll gehören. Die neue EU-Richtlinie hatte für viel Verwirrung gesorgt und richtete sich vor allem an Länder, in denen es solche Container wie in Deutschland oft üblich nicht gibt. Kaputte Kleidung oder nicht tragbare Kleidung gehört weiterhin in den Restmüll, stellt Knoop klar.
Für das DRK ist die Sortierung der Altkleider zu aufwendig geworden und sie ergibt ein Minus für das DRK.
Altkleider-Container verschwinden ab 2026
Deshalb werden die Altkleider-Container des DRK im Tecklenburger Land ab Januar 2026 nach und nach verschwinden. Mit dem 31.12.2025 sollen schon alle Container verschlossen sein, damit keine neue Kleidung eingeworfen wird. Wer gut erhaltene Altkleider hat, kann die immer noch zu den Altkleidershops des Roten Kreuzes bringen. Wie es mit der Altkleider-Sammlung in Container weiter geht, ist derweil noch nicht klar. Knoop sagt, dass sich wohl auch der Kreis Steinfurt Gedanken darum machen will.


