Bio-Bestandsaufnahme
Veröffentlicht: Freitag, 10.10.2025 13:49
Ab März sind Fachleute im Tecklenburger Land unterwegs, um für die geplante 380-kV-Stromtrasse Tiere, Pflanzen und Lebensräume zu erfassen.

Biologinnen und andere Experten starten Kartierungen für neue Stromtrasse im Tecklenburger Land. Amprion hat einen bevorzugten Korridor für die neue Leitung ausgewählt – auch Flächen in Tecklenburg sind betroffen. Die Stromtrasse soll Windenergie aus dem Norden nach NRW bringen und die regionale Versorgung stärken.
Alles wird dokumentiert
Die Fachleute markieren Biotope, zählen Vögel und suchen nach Fledermausquartieren entlang des geplanten Stromtrassen-Korridors und tragen alles in Karten ein, auch Amphibien- und Reptilienvorkommen. Die Teams betreten Grundstücke tageweise, dokumentieren Funde und setzen Hilfsmittel wie Netze oder Reusen ein. Ziel ist es, Natur und Artenvielfalt für die Trassenplanung genau zu erfassen. Die Arbeiten starten Anfang März und gehen bis März 2027. Eigentümer werden bei Schäden entschädigt.
Geplante Maßnahmen und Ablauf
Die Kartierungen umfassen unter anderem:
- Biotoptypkartierung: Begehungen bis 150 m von der Trassenachse.
- Brutvogelkartierung: Tag- und Nachtbegehungen bis 450 m, in Einzelfällen bis 2.000 m beidseits der Trasse.
- Horst- und Höhlenbaumkartierung: Überprüfungen in der laubfreien Zeit und im Sommer.
- Fledermauskartierungen: Nachtbegehungen mit Netzen unterschiedlicher Größe.
- Kartierungen von Amphibien und Reptilien: Erhebungen tagsüber und nachts bis 150 m beidseits der Trasse.
Die Arbeiten übernimmt die Firma Froelich & Sporbeck GmbH & Co. KG durchgeführt. Grundstücke werden nur tageweise betreten, und Eigentümer*innen werden bei möglichen Schäden entschädigt.
Hintergrund des Projekts
Die geplante Höchstspannungsfreileitung zwischen den Umspannwerken Westerkappeln und Gersteinwerk ist Teil des Bundesbedarfsplangesetzes (BBPlG, Vorhaben Nr. 89). Sie soll die Übertragungskapazität in NRW erhöhen und die Netzstabilität im Münsterland und Westfalen sichern. Amprion betont, dass bei den Arbeiten höchste Standards für den Schutz von Mensch und Umwelt eingehalten werden.