DBU fördert Rainbutler
Veröffentlicht: Mittwoch, 03.09.2025 13:12
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt mit Sitz in Osnabrück unterstützt das Startup rain2soil und seinen Rainbutler mit 125.000 Euro. Der autonome Bewässerungsroboter spart Wasser, Energie und Arbeitszeit – eine Innovation für die Landwirtschaft.

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das Startup rain2soil mit 125.000 Euro. Das Unternehmen entwickelt den Rainbutler, einen autonomen Bewässerungsroboter, der Wasser, Energie und Arbeitszeit spart. Diese Innovation reagiert auf die Herausforderungen des Klimawandels und den Rückgang von Arbeitskräften in der Landwirtschaft.
Vorteile des Rainbutlers
- Wassersparend: Präzise Bewässerung direkt an den Pflanzen reduziert Verdunstung und Erosion.
- Energieeffizient: Der geringe Wasserdruck spart bis zu 40 % Energie.
- Arbeitsentlastung: Automatisierte Bewässerung senkt den Arbeitsaufwand um bis zu 80 %.
Laut Geschäftsführer Justus Lange, dessen Familie seit fünf Generationen Landwirtschaft betreibt, bringt der Rainbutler das Wasser bedarfsgerecht und effizient auf die Felder. Besonders beregnungsintensive Kulturen wie Zwiebeln und Kartoffeln profitieren von dieser Technologie.
Klimawandel und steigender Wasserbedarf
Zwischen 2012 und 2022 stieg die bewässerte landwirtschaftliche Fläche in Deutschland von 370.000 auf 550.000 Hektar. Der Rainbutler bietet eine nachhaltige Lösung, um den steigenden Wasserbedarf zu decken und gleichzeitig Ressourcen zu schonen.