Dachbegrünung
Veröffentlicht: Dienstag, 01.09.2020 13:43
Osnabrücker Forscher-Team bekommt gute halbe Million €uro vom Bundesumweltministerium

Ein Forscher-Team der Hochschule Osnabrück bekommt eine gute halbe Million (540.000) €uro vom Bundesumweltministerium. Die Experten entwickeln insektenfreundliche Dachbegrünungen für den städtischen Raum. Dabei geht es darum, die passenden regionaltypischen Saatmischungen zu entwickeln.
Heimische Blühpflanzen besser für heimische Insekten
Sie halten nicht nur die harten Lebensbedingungen auf Dächern aus. Sie fördern auch heimische Insekten, die bestimmte Blüten suchen und bieten ihnen neue Lebensräume. Damit diese besonders naturnah sind, bekommen Gründächer auch kleinere Sandhaufen, Totholz und Nisthilfen.