Bus-Ausbildung in Osnabrück
Veröffentlicht: Mittwoch, 23.07.2025 08:54
In und um Osnabrück gibt es neue Busfahrerinnen und -Fahrer. 13 Azubis haben ihre Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb abgeschlossen – und alle wurden übernommen. Das meldet die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück.

Der Fachkräftemangel im Öffentlichen Personennahverkehr ist eine der größten Herausforderungen der Branche. Die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) begegnet diesem Problem mit einer gezielten Ausbildung: Alle 13 frisch ausgebildeten Fachkräfte im Fahrbetrieb (FiF) wurden von den VOS-Partnerunternehmen übernommen. Diese hohe Übernahmequote zeigt die Wirksamkeit des Ausbildungsansatzes.
Warum die Ausbildung so wichtig ist
„Die demografische Entwicklung trifft uns mit voller Wucht“, erklärt Sven Borgelt, Vorsitzender der VOS-Gesellschafterversammlung. Laut dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sind über die Hälfte der Fahrer*innen älter als 50 Jahre. Jährlich fehlen bundesweit bis zu 6.000 Fahrkräfte – und der Bedarf wächst weiter. Für eine erfolgreiche Verkehrswende ist ein starker ÖPNV unverzichtbar.
Seit 2008 setzt die VOS auf die Ausbildung von Fachkräften im Fahrbetrieb. Diese dreijährige Ausbildung ist vielseitig und praxisnah. Neben dem Busführerschein der Klasse D lernen die Auszubildenden Bereiche wie Verkehrsplanung, Fahrzeugdisposition, Kundenservice, Marketing und Personalplanung kennen. „Unsere FiFs sind echte Allrounder und bringen das Know-how mit, das wir für die Mobilitätswende brauchen“, betont Borgelt.
Partnerschaftliche Ausbildung und freie Plätze
Die aktuelle Abschlussklasse wurde bei Unternehmen wie SWO Mobil, Weser-Ems-Bus und Winkelmann-Reisen ausgebildet. Auch die Kooperation mit den Stadtwerken Münster zeigt die Stärke des partnerschaftlichen Ausbildungskonzepts.
Am 1. August 2025 startet der neue FiF-Jahrgang. Kurzentschlossene können sich noch bewerben. Auch Bewerbungen für den Ausbildungsstart im August 2026 sind bereits möglich – direkt bei den VOS-Partnerunternehmen, über die VOS-Webseite oder per E-Mail an dialog@vos.info.