Bundesweiter Warntag: Sirenen heulen, Handys piepen

Im Kreis Steinfurt heulen am Donnerstag (11.09.2025) um 11 Uhr die Sirenen. Die Behörden testen, ob sie die Menschen im Notfall erreichen - auch über Warn-Apps wie NINA oder KATWARN und per Cell-Broadcast-Nachricht auf dem Smartphone. Auch RADIO RST beteiligt sich am Warntag. Wir sind Teil des Warnsystems im Kreis Steinfurt.

© BBK

Die Kreisleitstelle in Steinfurt löst um 11 Uhr alle stationären Sirenen in den Städten und Gemeinden im Kreis Steinfurt aus. Im Ernstfall heißt das: RADIO RST einschalten! Wir haben die Infos, was zu tun ist - zum Beispiel bei Hochwasser oder einem längeren Stromausfall. In solchen Fällen kann sich die Feuer- und Rettungsleitstelle in Steinfurt auch direkt in unser laufendes Programm schalten. So erreicht eine Warnung bis zu 100.000 Menschen und mehr. Am Donnerstag (11.09.2025) schaltet sich die Leitstelle nach den Nachrichten um 11 Uhr probeweise in unser Programm, damit im Ernstfall alles klappt.

Kreis Steinfurt: Für Notfall vorsorgen

Für den Fall größerer Stromausfälle hält der Kreis Steinfurt ein Notstromaggregat für RADIO RST bereit. Privathaushalte haben am besten ein batteriebetriebenes Radio und Batterien zuhause. Dann erreichen einen alle wichtigen Infos - auch wenn bei einem Stromausfall der Handy-Akku irgendwann leer ist. Auch das Autoradio kann in solchen Fällen genutzt werden. Außerdem sind eine batteriebetriebe Taschenlampe und Wasser und Lebensmittel für einige Tage wichtig. Wieviel Vorräte genau da sein sollten, liest Du hier.

Warntag: Entwarnung um 11 Uhr 45

Am Donnerstagvormittag (11.09.2025) um 11 Uhr 45 ist die Entwarnung geplant - per Sirenen und über die Warn-Apps. Per Cell Broadcast ist eine Entwarnung noch nicht möglich, heißt es vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Sirenentöne im Krisen- und Übungsfall© Kreis Steinfurt
Sirenentöne im Krisen- und Übungsfall
© Kreis Steinfurt

Weitere Meldungen