Borkenkäfer-Plage

Waldfachleute hoffen, dass die Kälte der letzten Tage den Borkenkäfer dezimiert hat

© pxhere.com

Waldfachleute hoffen, dass der strenge Frost der letzten Tage die Borkenkäfer dezimiert hat. 80% überwintern unter der Rinde, nur 20% im Boden, wo sie durch den Schnee geschützt waren. Den Käfern selbst schadet die Kälte nicht, die Larven dagegen vertragen starke Temperaturschwankungen nicht. Wieviele übriggeblieben sind, zeigt sich Im April.

Studie zur Ausbreitung startet im April

Bei durchgehend 15 Grad fangen die Käfer an zu schwärmen. Fachleute vom Regionalforstamt Münsterland starten dann eine Studie zur Ausbreitung des Käfers. Dazu hängen sie Fallen auf, um herauszufinden, wie weit und wie hoch die Käfer fliegen.

Weitere Meldungen