Blühstreifen an Feldrändern
Veröffentlicht: Donnerstag, 06.05.2021 13:48
Landwirte im Kreis Steinfurt legen Blühstreifen für Insekten an

Bei der Aussaat haben viele Landwirte im Kreis auch dieses Jahr bunte Blühstreifen für Insekten direkt mit angelegt. Für diesen Beitrag zum Artenschutz verzichten sie jeweils auf ein bisschen Ertrag auf den Rändern ihrer Flächen. Insgesamt geht es um rund 150 Hektar. Zwei Tonnen Blühmischung sind ausgesät von Westerkappeln bis Ochtrup und von Horstmar bis Hörstel.
Von den Blühstreifen haben Alle etwas
Die Blühstreifen werden im Sommer Viele erfreuen und machen den Kreis Steinfurt bunter. Das Saatgut ist genau auf die Ansprüche der heimischen Insektenarten abgestimmt, mit Blühfolge, damit möglichst lange Nektar für sie da ist. Die Blühflächen sind Nahrungsquellen für Insekten wie Honigbienen, Hummeln, Wildbienen und Schmetterlinge. Und die sind auch für die Bestäubung von Kulturpflanzen wie Obst oder Raps wichtig.