Liveticker zur Kommunalwahl im Kreis Steinfurt

In 23 Städten und Gemeinden wird ein Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin gewählt. Im Kreis Steinfurt wird ein Landrat oder eine Landrätin gesucht. Dazu wählen wir 24 Stadt- und Gemeinderäte sowie den Kreistag. Hier bekommst du alle Infos.

© RADIO RST

22:36 Uhr: Ergebnisse Greven

Dietrich Aden (CDU) wird mit 58% der Stimmen als Bürgermeister wiedergewählt. Im Rat wird die CDU stärkste Fraktion.

22:33 Uhr: Ergebnisse Steinfurt

Es kommt zur Stichwahl zwischen Michael Schell und Christian Franke. Im Rat holt die CDU fast ein Drittel der Stimmen. Die AfD bleibt unter 10%.

22:31 Uhr: Ergebnisse Rheine

Peter Lüttmann wird mit 86% wiedergewählt. Es gab keinen Gegenkandidaten. Im Rat wird die CDU mit 40,6% stärkste Kraft. Die AfD holt 14,1%.

22:27 Uhr: Ergebnisse Recke

Amtsinhaber Peter Vos (Einzelbewerber) holt 67,9% der Stimmen und setzt sich klar gegen Martin Attermeyer (CDU) durch. Im Rat wird die CDU stärkste Kraft vor dem Kommunalen Bündnis Recke.

22:25 Uhr: Ratswahl Lotte

Die SPD erhält mit 47,1% die meisten Stimmen. Die CDU erreicht 37%.

22:21 Uhr: Ergebnisse Lengerich

Björn Schilling (SPD) setzt sich mit 52,8% knapp gegen Michael Rottman (Einzelbewerber) durch und wird neuer Bürgermeister von Lengerich. Im Stadtrat wird die SPD mit 34,9 stärkste Kraft.

22:17 Uhr: Ergebnisse Ibbenbüren

Marc Schrameyer (SPD) bleibt Bürgermeister. Er setzt sich knapp mit 53,6% gegen Oliver Otte (CDU) durch. Im Rat wird die CDU stärkste Kraft, gefolgt von der SPD.

22:15 Uhr: Ergebnisse Emsdetten

Es kommt zur Stichwahl zwischen Amtsinhaber Oliver Kellner (Grüne) und Daniel Hellwig (CDU). Im Rat wird die CDU stärkste Kraft vor den Grünen.

22:10 Uhr: Ergebnisse Kreis Steinfurt

Martin Sommer (Einzelbewerber) holt 70,5% und bleibt Landrat. Bei der Wahl zum Kreistag wird die CDU mit 39,6% stärkte Kraft. Die AfD wird erstmals zweistellig (10,8%).

22:06 Uhr: Ergebnisse Wettringen

Andreas Lastering (CDU) wird neuer Bürgermeister. Er holt 74,3% und setzt sich gegen Mirko Bamming (Grüne) durch. Im Rat holt die CDU 48% der Stimmen.

22:03 Uhr: Ergebnisse Westerkappeln

Niklas Schulte (SPD) wird neuer Bürgermeister. Er setzt sich mit 55,9% gegen Amtsinhaberin Annette Große-Heitmeyer (Einzelbewerberin) durch. Im Rat wird die SPD mit 44,2% stärkste Kraft.

22:00 Uhr: Ergebnisse Saerbeck

Tobias Lehberg (Einzelbewerber) wird mit 80,5% der Stimmen als Bürgermeister wiedergewählt. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Im Rat ist die CDU mit 47% stärkste Kraft.

21:54 Uhr: Ergebnisse Ochtrup

Christa Lenderich (Einzelbewerberin) bleibt Bürgermeisterin. Sie setzt sich mit 61% gegen Matthias dankbar durch, der von CDU und SPD unterstützt wurde. Bei der Ratswahl holt die CDU 39%, gefolgt von den Freien Wählern Ochtrup mit 41,1%.

21:48 Uhr: Ergebnisse Nordwalde

Oliver Hordt (CDU) wird mit 78,1% neuer Bürgermeister. Er setzt sich gegen Lothar Wigger (SPD) durch. Bei der Wahl zum Gemeinderat holt sich die CDU mit 54,1% die absolute Mehrheit.

21:44 Uhr: Ergebnisse Mettingen

Christina Rählmann (Einzelbewerberin) sichert sich mit 88,8% die Wiederwahl als Bürgermeisterin. Im Rat ist mit 42,7% die CDU die stärkste Partei.

21:41 Uhr: Ergebnisse Metelen

Ralf Maletz (CDU) wird neuer Bürgermeister. Er setzt sich mit 77,9% deutlich gegen Stefan Mensing (Die Partei) durch. Im Rat holt die CDU mit 54% die absolute Mehrheit.

21:38 Uhr: Ergebnisse Lienen

Arne Strietelmeier (Einzelbewerber) holt ohne Gegenkandidaten 75% der Stimmen und bleibt Bürgermeister. Im Rat verpasst die CDU mit 49,6% knapp die absolute Mehrheit.

21:34 Uhr: Ergebnisse Laer

Manfred Kluthe erhält 91,1% und bleibt Bürgermeister von Laer. Auch er hatte keinen Gegenkandidaten. Im Rat wird die CDU mit 47% stärkste Kraft.

21:30 Uhr: Ergebnisse Ladbergen

Amtsinhaber Torsten Buller (Einzelbewerber) bleibt Bürgermeister. Er erhält 84,8%. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Bei der Wahl zum Stadtrat erhält die CDU mit 34,9% die meisten Stimmen vor der SPD mit 30,6%.

21:26 Uhr: Ergebnisse Horstmar

Robert Wenking bleibt mit 76,7% Bürgermeister von Horstmar. Er hatte keinen Gegenkandidaten. Im Rat holt die CDU mit 56,7% die absolute Mehrheit.


21:19 Uhr: Ergebnisse Hopsten

Amtsinhaber Ludger Kleine-Harmeyer (CDU) setzt sich mit 64% gegen Frank Stegemann durch, der von SPD, Grünen, UWG und FDP unterstützt wurde. Bei der Wahl zum Gemeinderat wird die CDU mit 43,7% klar stärkste Kraft vor der UWG mit 21,2%.

21:15 Uhr: Ergebnisse Hörstel

David Ostholthoff (SPD) bleibt Bürgermeister von Hörstel. Er holt 54,6% der Stimmen. Andreas Winnemöller (Einzelbewerber) kommt auf 45,4%. Im Rat ist die CDU stärkste Kraft. Sie knapp 48% der Wählerstimmen.

21:11 Uhr: Bürgermeisterwahl Altenberge

Altenberge bekommt einen neuen Bürgermeister: Jan Röschenkämper (CDU) konnte sich mit 65,3% gegen Amtsinhaber Karl Reinke (Einzelbewerber) durchsetzen.

20:53 Uhr: Ergebnisse Tecklenburg

Stefan Streit (SPD) bleibt Bürgermeister von Tecklenburg. Er bekommt 51,4% der Stimmen. Matthias Völker (CDU) landet bei 33,4%. Im Stadtrat wird die CDU stärkste Partei. Sie erhält 37,8%, die SPD kommt auf 33,8%.

20:25 Uhr: Zwischenergebnisse in Münster

In Münster läuft es auf eine Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters hinaus: Timann Fuchs (Grüne), derzeit Dezernent in der Steinfurter Kreisverwaltung führt nach der Auszählung von 224 der 287 Wahlbezirke mit 41,4% vor Georg Lunemann (CDU) mit 36,8%. Bei der Wahl zum Stadtrat liegen die Grünen nach der Auszählung von 176 Wahlbezirken mit 31,4% vor der CDU mit 30,5%. Die AfD kommt aktuell auf 5,2%.

20:13 Uhr: Wilfried Brüning bleibt Bürgermeister von Neuenkirchen

In Neuenkirchen steht das Ergebnis der Bürgermeisterwahl fest: Wilfried Brüning (Einzelkandidat) erhält 58,8%, Tanja Gießelmann (CDU) 28,6% und Kathrin Horre (Grüne) 12,6%. Damit bleibt Brüning Bürgermeister.


19:35 Uhr: Zwischenergebnisse Kreis Steinfurt

Nach der Auszählung von 253 von 424 Wahlbezirken liegt Landrat Martin Sommer (parteilos) mit 72% deutlich vor Norwich Rüße (Grüne) mit 19,5%. Kathrin Vogler (Linke) liegt aktuell bei 8,5%. Im Kreistag ist nach 168 ausgezählten Wahlbezirken die CDU mit 41,4% stärkste Kraft. Die SPD erreicht aktuell 21,6%. Die AfD legt deutlich zu und liegt bei 11,4%.

19:13 Uhr: CDU im Kreis Steinfurt nach ersten Ergebnissen vorne

Laut ersten Zahlen von infratest dimap wird die CDU mit knapp 43% stärkste Partei im neuen Kreistag. Allerdings sind erst 3% der Stimmen ausgezählt.

18:50: Verzögerungen bei der Übermittlung der Ergebnisse

Der Server, auf dem die Wahlergebnisse übermittelt werden, funktioniert aktuell nicht. Deshalb gibt es noch keine Zwischenergebnisse. Es werde an einer Lösung gearbeitet, heißt es aus dem Wahlamt des Kreises Steinfurt.

18:26 Uhr: Wahl zum Oberbürgermeister in Münster

Auch die Wahl zum Oberbürgermeister in Münster ist für den Kreis Steinfurt wichtig: Der Dezernent für Schule, Kultur, Sport, Jugend und Soziales im Kreis Steinfurt Tilmann Fuchs tritt für die Grünen an. Sollte er OB in Münster werden, braucht die Kreisverwaltung in Steinfurt einen neuen Dezernenten oder eine neue Dezernentin.

18:14 Uhr: Wenig Spannung bei der Bürgermeisterwahl in sieben Orten

In sieben Orten steht der neue Rathauschef oder die neue Rathauschefin schon fast sicher fest: Horstmar, Ladbergen, Laer, Lienen, Mettingen, Rheine und Saerbeck steht jeweils nur ein Name auf dem Wahlzettel. Wählerinnen und Wähler kreuzen "ja" oder "nein" an. Theoretisch ist es möglich, dass jemand nicht gewählt werden. Tatsächlich ist das in NRW noch nie passiert.

18:09 Uhr: Neue Rathauschefs in fünf Orten

In fünf Orten steht schon fest, dass es einen neuen Bürgermeister gibt: In Lengerich, Metelen, Nordwalde, Steinfurt und Wettringen treten die Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber nicht mehr an. Fest steht auch: Der Nachfolger wird ein Mann, weil in diesen Orten keine Frau antritt.

18:00 Uhr: Die Wahllokale sind geschlossen

Das letzte Kreuz wurde schon gemacht. Jetzt beginnt die Auszählung. Zuerst werden die Stimmen der Landratswahl ausgezählt. Dann folgen Kreistag, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und zuletzt die Stadt- und Gemeinderäte.

17:56 Uhr: Wahl zum Landrat

Zwei Männer und eine Frau bewerben sich um das Amt des Landrats: Amtsinhaber Martin Sommer aus Altenberge (parteilos), die ehemalige Bundestagsabgeordnete Katrin Vogler aus Emsdetten (Die Linke) und der Landtagsabgeordnete Norwich Rüße aus Steinfurt (Grüne).

17:37 Uhr: Keine Bürgermeisterwahl in Lotte

In Lotte wurde schon vor zwei Jahren ein neuer Bürgermeister gewählt. Die vorzeitige Wahl war nötig, weil der damalige Bürgermeister Rainer Lammers aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten musste.

17:20 Uhr: Kommunalwahl 2025

365.000 Wahlberechtigte im Kreis Steinfurt sind aufgerufen, einen Landrat oder eine Landrätin, den Kreistag, die Stadt- und Gemeinderäte sowie einen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin zu wählen.

Weitere Meldungen