Bauzinsen sinken

Die Zinsen für Baukredite sinken, nachdem sie im Oktober 2023 ein Rekordhoch erreicht hatten. Das hat die Kreissparkasse Steinfurt mitgeteilt. Hier erfährst du, was das für dich bedeutet.

© pxhere.com

Für alle, die sich überlegen ein Haus zu kaufen oder zu bauen, gibt es postive Nachrichten zum Start in das neue Jahr. Seit dem Oktober letzten Jahres sind die Zinsen für langfristige Immobilienkredite um circa einen Prozentpunkt gesunken. Der Grund dafür ist, dass die Europäische Zentralbank den Leitzins nach zehn Eröhungen in Folge bei dem letzten Zinsentscheid unverändert gelassen hat.

Konkret bedeutet das, wenn du einen Kredit bei der Bank aufnimmst, Folgendes: Bei einer Finanzierungssumme von 450.000 Euro bleiben pro Monat 375 Euro mehr in deinem Portemonnaie, die du anderweitig nutzt. Deswegen hat Daniel Upmann, Immobilienexperte der Kreissparkasse Steinfurt, einen Tipp:

© RADIO RST

Rainer Langkamp, der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Steinfurt, sagt: "Die Inflation geht weiter zurück und damit steigen auch die Baukosten nicht mehr so stark wie in den Vorjahren. Zudem erhöhen sich aufgrund gestiegener Lohnabschlüsse aktuell viele Gehälter, was in Verbindung mit der geringeren Inflationsrate in vielen Fällen zu einer stärkeren Kaufkraft führen wird.“ Laut Langkamp werden diese Faktoren dazu führen, dass im Kreis Steinfurt in diesem Jahr wieder deutlich mehr gebaut wird. Das ist auch deshalb wichtig, weil die Region aktuell einen akuten Wohnraummangel hat.

Weitere Meldungen