BalWin2: Start Genehmigung
Veröffentlicht: Montag, 20.10.2025 12:46
Das Genehmigungsverfahren für die BalWin2-Erdkabeltrasse zwischen Niedersachsen und Ibbenbüren hat begonnen. Stellungnahmen sind bis zum 3. Dezember möglich.

Die Bezirksregierung Münster hat das Genehmigungsverfahren für den 13 Kilometer langen Abschnitt der BalWin2-Erdkabeltrasse zwischen der Landesgrenze von Niedersachsen und Ibbenbüren gestartet. Die Planfeststellungsunterlagen liegen vom 20. Oktober 2025 bis zum 19. November 2025 bei der Bezirksregierung Münster aus und sind auch online einsehbar. Stellungnahmen zum Amprion-Projekt sind bis zum 3. Dezember möglich.
Digitale Infoveranstaltung am 29. Oktober
Amprion lädt am 29. Oktober um 18 Uhr zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein. Interessierte wählen sich unter folgendem Link ein: https://lc.cx/eigentuemerinfo-pfa5. Dort gibt es die Planungen und Beteiligungsmöglichkeiten im Detail.
Projekt-Details
Die BalWin2-Erdkabeltrasse ist Teil der Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2, die Windparks in der Nordsee mit dem Übertragungsnetz an Land verbinden. Beide Projekte können jeweils eine Leistung von 2.000 Megawatt übertragen – genug, um den Strombedarf von rund 4 Millionen Menschen zu decken. Der Baubeginn für den Abschnitt zwischen der Landesgrenze und Ibbenbüren ist für Ende 2026 geplant, die Inbetriebnahme der gesamten Netzanbindung für 2030.
Die Erdkabel verlaufen von der Landesgrenze westlich des Recker Moors in südliche Richtung, östlich von Recke und westlich von Mettingen, bis sie das ehemalige Kohlekraftwerksgelände in Ibbenbüren erreichen. Dort ist eine Konverterstation geplant, die den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, um die Energie in die Umspannanlage Westerkappeln einzuspeisen.