Bahnstrecke Spelle–Rheine

Die Wiederbelebung der Bahnstrecke Spelle–Rheine ist im Interesse des gesamten Umlands. Das ist beim Runden Tisch in Spelle deutlich geworden.

Die Wiederbelebung der Bahnstrecke Spelle–Rheine ist im Interesse des gesamten Umlands. Das ist beim Runden Tisch in Spelle deutlich geworden, zu dem neben Vertretern (nur männlich) aus Rheine und Spelle und den zuständigen Landkreisen auch Landtags- und Bundestagsabgeordnete gekommen waren, um mit Verkehrsunternehmen zu sprechen. Die Politik sieht einen Personennahverkehr auf der Strecke als wichtiges Infrastruktur-Projekt. Alle Beteiligten sind für einen Verkehr mit Elektro-Loks. Alle Beteiligten sehen die Wiederbelebung der Strecke als entscheidendes Projekt an, um die regionale Mobilität zu stärken und zur Verkehrswende beizutragen.

Wichtiger Beitrag für Region und zur Verkehrswende

Die Bahnstrecke Spelle–Rheine gilt als essenzielle Verbindung, um den öffentlichen Verkehr zu fördern und die Mobilität im Umland zu verbessern. Samtgemeindebürgermeister Matthias Sils betonte die Bedeutung der Reaktivierung als infrastrukturelles Projekt für die Samtgemeinde Spelle und die gesamte Region. Er unterstrich die Notwendigkeit der Elektrifizierung der Strecke, um deren Zukunftsfähigkeit zu gewährleisten. Auch Rheines Bürgermeister Peter Lüttmann hob hervor, dass die Mobilitätswende einen Blick über den eigenen Kirchturm hinaus erfordert und die Reaktivierung der Bahnstrecke sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch wohl ein Gewinn für die Region wäre.

Chancen und Herausforderungen der Reaktivierung

Beim Runden Tisch ging es um den aktuellen Stand des Reaktivierungsprogramms, die verkehrlichen Potenziale der Strecke und die nächsten Schritte zur Wiederaufnahme des Schienenpersonennahverkehrs. Es gab auch Gelegenheit, sich über die Chancen und Herausforderungen einer Reaktivierung zu informieren und gemeinsam Perspektiven für die Region zu entwickeln. Die Elektrifizierung der Strecke wird als die vorteilhafteste Variante angesehen, die über den Personennahverkehr hinaus für alle Verkehre Vorteile bietet.

Zusammenarbeit für eine erfolgreiche Umsetzung

Alle Beteiligten zeigten sich offen und engagiert, die weiteren Planungen konstruktiv zu begleiten. Die beteiligten Kommunen, Landkreise, Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger arbeiten auch in Zukunft eng zusammen, um das Projekt voranzubringen. Das gemeinsame Abschlussstatement bezeichnet die Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke als notwendiges Muss für die Region.

Weitere Meldungen