Azubis in Bäckereien im Kreis Steinfurt bekommen mehr Geld
Veröffentlicht: Freitag, 24.05.2024 06:21
Im Kreis Steinfurt bekommen Bäckerei-Azubis deutlich mehr Geld. Wer die Ausbildung anfängt, verdient mindestens 860 Euro im Monat. Das Ziel ist, Nachwuchs anzulocken.

Für die Azubis gebe eine wesentlich höhere Ausbildungsvergütung: "Wer seine Ausbildung anfängt, geht mit mindestens 860 Euro im Monat nach Hause. Das sind 180 Euro mehr als bislang. Im zweiten Ausbildungsjahr gibt es 190 Euro zusätzlich. Und im dritten bekommt der Bäckerei-Nachwuchs 1.085 Euro – ein Plus von 200 Euro. Im Schnitt haben die Bäckerei-Azubis damit rund ein Viertel mehr auf dem Konto", sagt der Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Münsterland Adolphs. Zusätzlich erhalten die Azubis bis zum Ende des Jahres eine Inflationsausgleichsprämie. Im den Job noch attraktiver zu machen, kommt ein Ticket-Geld von 29 Euro im Monat für Bus und Bahn oben drauf.
Solche Ideen gefallen Tobias Liesenkötter wahrscheinlich. Er ist Bäcker und Konditor in Saerbeck und meint, dass es ist nötig ist, neue Wege zu gehen, um an gutes Personal zu kommen.
Der Bäcker aus Saerbeck beschreibt eine Schwierigkeit, die alle seine Kolleginnen und Kollegen haben: Personalmangel. In allen Bäckereien im Kreis Stein gibt es gerade nur 74 Auszubildene. Vor Zehn Jahren waren es fast doppelt so viele ."Die Azubi-Zahlen bei den Bäckereien im Kreis Steinfurt sind damit dramatisch eingebrochen – um rund 49 Prozent. Jetzt geht es darum, diesen Trend zu stoppen", sagt NGG-Geschäftsführer Adolphs. Das ist einer der Gründe, warum in unserer Region in den letzten Jahren immer mehr Bäckereien für immer geschlossen haben. Der Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf Tischner sieht für den Fachkräftemangel einen Hoffungsschimmer. Er ist selbst gelernter Bäcker und Konditor.