Afrikanische Schweinepest
Veröffentlicht: Montag, 04.07.2022 12:42
Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im benachbarten niedersächsischen Emsbüren gibt es für den Kreis Steinfurt zunächst Entwarnung. Der WLV-Kreisverband fordert allerdings besondere Vorsicht, damit die Seuche nicht auch hier ausbricht.

Im Landkreis Emsland ist die Afrikanische Schweinepest am Wochenende auf einem Hof in Emsbüren festgestellt worden. Alle Schweine des Betriebes wurden getötet. Die von den niedersächsischen Behörden ausgewiesene Sperrzone, in der strikte Auflagen gelten, endet aktuell an der Landes- bzw. Kreisgrenze.
Bisher lokales Ereignis
Beim WLV ist von einem „Punkteintrag“, also einem lokal begrenzten Ausbruch, die Rede. Jetzt gehe es darum, die Seuche einzudämmen. Mithelfen könne jede/r durch Umsicht und Sensibilität, in dem Fleisch- und Essensreste nicht achtlos weggeworfen werden. Das Virus nutzt auch indirekte Übertragungswege (Fahrzeuge, kontaminierte Ausrüstungsgegenstände einschl. Jagdausrüstung, landwirtschaftlich genutzte Geräte und Maschinen, Kleidung).
Online-Infoveranstaltung für WLV-Mitglieder
Den Kreis Steinfurt und auch die niedersächsischen Nachbarkreise sieht der WLV-Kreisverband für die Seuchenbekämpfung gut aufgestellt. In den vergangenen Jahren gab es regelmäßige Bund-Länder-Übungen. Materialen zur Eindämmung des Krankheitsgeschehens seien angeschafft und eine Vorsorgegesellschaft gegründet. Für Mitglieder des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands gibt es heute (Mo., 04.07.) um 19:30 eine Online-Infoveranstaltung.
ASP nur für Schweine gefährlich
Seit 2007 breitet sich die Afrikanische Schweinepest von Osteuropa aus. 2020 wurden erste verendete Wildschweine auch in Deutschland festgestellt. Vor knapp einem Jahr (Mitte Juli 2021) gab es den ersten Ausbruch in einem Schweinemastbetrieb in Deutschland. Fälle bei Haus- und Wildschweinen sind bislang in Brandenburg, Baden-Württemberg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern aufgetreten. Die Erkrankung ist für Schweine meistens tödlich, für andere Tierarten und für Menschen ist sie ungefährlich.