30 Delegierte aus Westfalen-Lippe beim Bauerntag
Veröffentlicht: Mittwoch, 25.06.2025 10:29
Unsere Region fordert beim Bauerntag in Berlin heute und morgen eine klare Agrarpolitik. 30 Delegierte aus Westfalen-Lippe vertreten die Landwirtschaft in der Region.

Heute und morgen ist in Berlin der Deutsche Bauerntag unter dem Motto „Mehr Politikwechsel wagen“ statt. 500 Delegierte aus ganz Deutschland, darunter 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Westfalen-Lippe, setzen sich für eine Neuausrichtung der Agrarpolitik ein. Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) sieht im aktuellen Koalitionsvertrag eine gute Grundlage, fordert jedoch schnelle Entscheidungen in zentralen Bereichen.
Forderungen der Landwirtschaft
- Tierwohl: Investitions- und Kostenförderung für eine tiergerechtere Haltung.
- Bürokratieabbau: Vereinfachung von Prozessen, um Landwirte zu entlasten.
- Pflanzenschutz und Züchtung: Praxisnahe Lösungen für nachhaltige Landwirtschaft.
- Wolfsschutz: Klare Regelungen zum Umgang mit dem Wolf.
- Klimaschutz und Biodiversität: Maßnahmen zur Förderung von Nachhaltigkeit.
WLV-Präsident Beringmeier betont die Rolle der Landwirte als Lösungsanbieter: „Wir bringen gute Ideen und Strategien mit, um die Zukunft der Landwirtschaft aktiv mitzugestalten.“ Besonders die Tierhaltung sei ein zentrales Thema, das mit Blick auf das Tierwohl weiterentwickelt werden müsse. Auch das aktuelle Seuchengeschehen, wie der ASP-Ausbruch im Kreis Olpe, erfordere dringende Maßnahmen.