Änderungen in der Region zum Fahrplanwechsel bei der Bahn

Unsere Region profitiert im Fernverkehr vom Fahrplanwechsel bei der Bahn am Wochenende. Im Regionalverkehr verlängert die Eurobahn den Notfahrplan. 

© RADIO RST

Im Fernverkehr gibt es eine zusätzliche schnelle ICE-Verbindung von Münster über den Frankfurter Flughafen nach Basel. Ein Nachtzug verbindet Münster mit Innsbruck. Im Regionalverkehr verlängert die Eurobahn den Notfahrplan. Auf der Linie RB65 zwischen Rheine und Münster fahren weiter viele Züge nicht. Die Linie RB 66 zwischen Osnabrück und Münster bleibt auf einen Zweistundentakt reduziert. Auf der Linie RE 15 gibt es neue Spätverbindungen zwischen Münster und dem Emsland. 

Einzelheiten Fernverkehr

Ein weiteres Zugpaar (Hin- und Rückfahrt) zwischen Hamburg, Münster und Köln wird dauerhaft von Eurocity auf moderne ICE umgestellt und neu über die Schnellfahrstrecke mit Halt Frankfurt Flughafen nach Basel durchgebunden. So verkürzt sich die Fahrtzeit um bis zu eine Stunde. Vor allem Münster – und auch Dortmund, Bochum und Essen – profitieren so von schnelleren ICE-Direktverbindungen z. B. nach Frankfurt Flughafen, Mannheim, Freiburg und Basel. In Münster fährt der ICE um 9.03 Uhr nach Süden bzw. kommt um 20.54 Uhr aus Süden an.

Ein ICE aus Innsbruck, Lindau (12.00 Uhr) und Stuttgart fährt neu täglich über Oberhausen, Gelsenkirchen (19.33 Uhr), Wanne-Eickel und Recklinghausen nach Münster (20.26 Uhr) statt via Essen nach Dortmund.

Der Nightjet von Amsterdam z.B. nach Augsburg, München (7.06 Uhr), Rosenheim und Innsbruck (9:14 Uhr) hält im Fahrplan 2025 ganzjährig in Münster (21.53 Uhr) und Hamm (22.15 Uhr) statt im Ballungsraum Rhein/Ruhr. Grund ist, dass die Züge wegen der Generalsanierung der Strecke Emmerich–Oberhausen umgeleitet werden. In der Gegenrichtung erreicht der Nachtzug aus Innsbruck (20.46 Uhr) und Bayern z.B. Hamm um 6.28 Uhr und Münster um 6.52 Uhr.

Einzelheiten Regionalverkehr

RE 7:

Die Linie verkehrt ab dem 01. Januar 2025 auch aufgrund einer Vielzahl über den Linienweg verteilter Nachtbaustellen täglich nur bis ca. 21 Uhr. Ersatzangebote sind derzeit noch in Planung.

RE 15:

Der bisher täglich um 23:50 Uhr in Rheine endende Zug aus Emden verkehrt künftig umsteigefrei mit allen Halten weiter bis Münster Hbf. In der Gegenrichtung wird täglich eine neue Fahrt um 23:12 Uhr ab Münster Hbf mit allen Halten bis Rheine und weiter nach Meppen angeboten. Beide Züge ersetzen bisherige Fahrten der RB 65 und bieten neu umsteigefreie Verbindungen zwischen Münster und dem Emsland an.

RB 65:

Die Linie RB 65 verkehrt Mo. – Fr. in den nachfragestarken Zeiten (6 – 9 Uhr sowie 13 – 19 Uhr) im Halbstundentakt. Einzelne Fahrten entfallen, Fahrgäste haben die Möglichkeit, eine andere Fahrt zu nutzen. Bisherige nächtliche Spätfahrten werden von der WestfalenBahn übernommen. Für Fahrgäste, die zwischen Münster, Greven, Emsdetten und Rheine unterwegs sind, verkehren auch weiterhin die Linien RE 7 (ab dem 01.01.2025 ebenfalls mit Einschränkungen) und RE 15, letztere mit zusätzlichen Halten bei zwei morgendlichen Fahrten und der letzten Fahrt.

RB 66:

Der Fahrplan der RB 66 bleibt auf einen Zweistundentakt reduziert. Für die erste Fahrt in Richtung Münster sowie die letzte Fahrt in Richtung Osnabrück gibt es einen Ersatzverkehr mit Bussen. Fahrgäste nutzen die stündlich parallel verkehrende RE 2. Die Linie RE 2 hält im Zweistundentakt an den Halten in Kattenvenne und Natrup-Hagen.

Weitere Meldungen