24h-Anbieterwechsel Strom

Ab dem 6. Juni 2025 gilt der 24-Stunden-Lieferantenwechsel für Strom. Erfahre, wie du Probleme beim Anbieterwechsel vermeidest und was zu beachten ist.

© pxhere.com

Ab dem 6. Juni wird der Wechsel des Stromanbieters werktags innerhalb von 24 Stunden Pflicht. Diese neue Regelung hat die Bundesnetzagentur festgelegt. ziel ist, den Wettbewerb zu fördern und den Wechselprozess kundenfreundlicher zu gestalten. Wichtig: Der Wechsel ist nur noch zu einem zukünftigen Termin möglich – rückwirkende Änderungen entfallen.

Tipps für einen reibungslosen Anbieterwechsel

  1. Umzug rechtzeitig anmelden: Melde deinen Umzug idealerweise sechs Wochen, spätestens aber zwei Wochen vor dem gewünschten Termin an. So vermeidest du Zuordnungslücken und unnötige Kosten.
  2. MaLo-ID bereithalten: Die Marktlokations-ID (MaLo-ID) ist entscheidend für den Wechselprozess. Sie identifiziert deine Verbrauchsstelle eindeutig und ist auf deiner Jahresabrechnung zu finden.
  3. Fristen beachten: Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen bleiben unverändert. Plane deinen Wechsel rechtzeitig, um Verzögerungen zu vermeiden.

Was passiert bei verspäteten Ummeldungen?

Bei einer verspäteten Ummeldung sind Probleme möglich. Wenn der Vormieter seinen Vertrag nicht rechtzeitig kündigt oder der Nachmieter sich verspätet anmeldet, fallen möglicherweise Kosten an, die zwischen den Parteien zu klären sind. Ist der Verbrauch nicht korrekt zuzuordnen, trifft es möglicherweise auch Vermietende.

Demnächst auch für Gas

Die neue Regelung gilt zunächst für Strom, später auch für Gas. Die Stadtwerke Osnabrück wenden die Vorgabe freiwillig schon ab dem 6. Juni 2025 auch für den Gasanbieterwechsel an.

Zum Einlesen:

Weitere Meldungen