Weniger mängelfreie Fahrzeuge im Kreis Steinfurt
Veröffentlicht: Freitag, 21.11.2025 11:40
Beim TÜV NORD in Rheine sind weniger Autos ohne Mängel durch die Hauptuntersuchung gekommen. Nur noch 56,9 Prozent der Fahrzeuge kamen mängelfrei durch den Check – ein leichter Rückgang zum Vorjahr.

Die Zahl mängelfreier Fahrzeuge bei der Hauptuntersuchung (HU) an der TÜV NORD Station Rheine ist im vergangenen Jahr gesunken. Nur 56,9 Prozent der Pkw waren vollkommen mängelfrei – ein Rückgang um 1,3 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr (58,2 Prozent). Bei weiteren 12,1 Prozent wurden geringe Mängel festgestellt. Das durchschnittliche Fahrzeugalter lag bei 11,6 Jahren, der Kilometerstand bei 118.000 Kilometern.
30,9 Prozent der Fahrzeuge wiesen erhebliche Mängel auf und mussten zur Nachprüfung. Seit Mai 2018 gibt es zusätzlich die Kategorie „gefährliche Mängel“, die statistisch den „erheblichen Mängeln“ zugerechnet wird. Ein gefährlicher Mangel liegt vor, wenn ein Defekt eine unmittelbare Verkehrsgefährdung oder Umweltbeeinträchtigung darstellt, wie etwa ausgefallene Bremslichter.
Alter des Fahrzeugbestands beeinflusst Mängelquote
Ein Trend im TÜV-Report 2026 zeigt: Mit zunehmendem Alter steigt die Mängelhäufigkeit. Fahrzeuge ab zehn Jahren weisen überdurchschnittlich oft sicherheitsrelevante Defekte auf, insbesondere an Bremsen, Achsaufhängung und Beleuchtung. Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge an den TÜV NORD Stationen betrug 10,8 Jahre.
Materialermüdung, verschlissene Bauteile und elektronische Alterung sind die Hauptursachen. Kunststoff- und Gummikomponenten verlieren ihre Elastizität, Leitungen korrodieren, und elektronische Systeme wie ABS und ESP zeigen vermehrt Fehlfunktionen. Hinzu kommt eine sinkende Wartungsbereitschaft vieler Fahrzeughalter:innen, was das Risiko plötzlicher Ausfälle erhöht.
Marc Ransmann, Leiter der TÜV NORD Station Rheine, betont: „Der Fahrzeugbestand wird zunehmend älter – regelmäßige Pflege und Wartung sind entscheidend, um die Verkehrssicherheit langfristig zu gewährleisten.“
Kleinwagen und Elektroautos überzeugen
Der Mazda 2 führt die Gesamtwertung des TÜV-Reports 2026 mit den geringsten Mängelquoten an. Elektroautos wie der Mini Cooper SE, Fiat 500E und BMW i3 gehören ebenfalls zu den zuverlässigsten Fahrzeugen. Schlusslicht ist das Tesla Model Y mit der höchsten Mängelquote im Altersklassenvergleich.


