Weniger Kirchenaustritte
Veröffentlicht: Donnerstag, 27.03.2025 14:54
Das Bistum Münster ist erstmals das mitgliederstärkste deutsche Bistum. Auch im Kreisdekanat Steinfurt sind die Kirchenaustritte deutlich zurückgegangen.

Das Bistum Münster ist erstmals das mitgliederstärkste deutsche Bistum. Die Statistik für 2024 zeigt weniger Kirchenaustritte und mehr Taufen als im Erzbistum Köln. Auch im Kreisdekanat Steinfurt gab es weniger Kirchenaustritte.
Kirchenaustritte und Taufen im Bistum Münster
Im Bistum Münster leben nach der neusten Kirchenstatistik 1.630.544 Katholikinnen und Katholiken, gut 3.000 mehr als im Erzbistum Köln. Diese Entwicklung ist auf weniger Kirchenaustritte im Bistum Münster (22.613) im Vergleich zu Köln (28.979) zurückzuführen. Zudem gab es im Bistum Münster 10.633 Taufen, während es in Köln nur 8.829 waren. Bei den Kirchenaustritten scheint die Talsohle erreicht: Die Zahl lag 2024 mit 22.613 deutlich unter der der Vorjahre. 2023 waren es gut 7.000 mehr, und 2022 hatte die Zahl der Austritte sogar noch bei fast 38.000 gelegen. Dass die Kirche insgesamt kleiner wird, zeigt eine markante Zahl aus dem Bistum Osnabrück: Dort leben erstmals weniger als 500.000 Katholikinnen und Katholiken.
Weniger Kirchenaustritte auch im Kreisdekanat Steinfurt
Auch im Kreisdekanat Steinfurt ist die Zahl der Kirchenaustritte deutlich zurückgegangen. 2024 haben 3.008 Menschen die katholische Kirche verlassen, ein Jahr zuvor waren es 4.152. Die Zahl der Katholiken im Kreisdekanat Steinfurt lag Ende 2024 bei insgesamt 207.883 – 5.262 weniger als im Jahr davor. Die Zahl der Taufen ist ebenfalls gesunken, von 1.606 im Jahr 2023 auf 1.384 im Jahr 2024. Leicht gestiegen ist dagegen die Zahl der Firmungen von 1.146 (2023) auf 1.176. Die Zahl der kirchlichen Trauungen und Beisetzungen ist zurückgegangen.