Unsere Region punktet beim Hitze-Check

Unsere Region schneidet beim Hitze-Check gut ab. Die Deutsche Umwelthilfe hat untersucht, wie sich Städte vor gefährlicher Hitzebelastung schützen. Lingen erreicht dabei deutschlandweit Platz vier, direkt gefolgt von Ibbenbüren auf Platz fünf. 

© RADIO RST

Die Deutsche Umwelthilfe hat untersucht, wie Städte mit mehr als 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner sich vor gefährlicher Hitzebelastung schützen. Lingen erreicht dabei deutschlandweit Platz vier, gefolgt von Ibbenbüren auf Platz fünf. Rheine, Osnabrück und Münster liegen im Mittelfeld.

Warum Grünflächen so wichtig sind

Gerade in Städten staut sich Sommerhitze. Versiegelte Flächen wie Straßen, Parkplätze oder Dächer verhindern, dass Wasser versickert und verdunstet. Dadurch fehlt die natürliche Kühlung, und die Flächen geben gespeicherte Hitze lange an die Umgebung ab. Grünflächen wie Parks, Wiesen oder Bäume wirken dem entgegen: Sie fördern die Verdunstung von Feuchtigkeit und senken so die Umgebungstemperatur.

Besonders Bäume sind wahre Klimaretter. Laut der Hitzeschutzstrategie des Bauministeriums senken sie die Temperatur im Umkreis von bis zu 40 Metern um bis zu 10 Grad Celsius. Ihr Schatten und die Verdunstung unter ihren Kronen schaffen spürbare Abkühlung.

Weitere Meldungen