Überschuldung im Kreis Steinfurt bleibt konstant hoch

Die aktuelle Ausgabe des SchuldnerAtlas für den Kreis Steinfurt gibt Aufschluss über die finanzielle Lage der Bürgerinnen und Bürger in der Region. Mit einer Schuldnerquote von 7,08 Prozent bleibt der Kreis Steinfurt weiterhin die Region mit der höchsten Schuldnerdichte im Münsterland.

Trotz eines leichten Rückgangs der absoluten Zahl überschuldeter Personen gegenüber dem Vorjahr zeichnet sich ein gemischtes Bild: Einige Kommunen haben Verbesserungen erzielt, während andere mit steigenden Quoten zu kämpfen haben.

Aktuelle Zahlen und Trends

Von den 362.797 geschäftsfähigen Verbrauchern im Kreis Steinfurt sind 25.696 überschuldet – 388 weniger als im Vorjahr. Dies entspricht einer Schuldnerquote von 7,08 Prozent, die nur geringfügig über der Vorjahresquote von 7,07 Prozent liegt.

Regionale Unterschiede innerhalb des Kreises

Auf kommunaler Ebene zeigen sich erhebliche Unterschiede in der Schuldnerquote:

  • Rheine (PLZ 48429) bleibt mit einer Quote von 10,82 Prozent (Vorjahr: 11,0 Prozent) das Schlusslicht des Kreises. Hier ist die Überschuldung trotz eines leichten Rückgangs weiterhin am höchsten.
  • Wettringen steht mit einer Schuldnerquote von lediglich 4,07 Prozent (2023: 4,09 Prozent) erneut an der Spitze der positiven Entwicklung.
  • In Lienen stieg die Schuldnerquote um 0,63 Prozentpunkte auf 6,58 Prozent. Trotz dieser Zunahme gehört Lienen weiterhin zu den Kommunen mit einer vergleichsweise geringen Schuldnerdichte.
  • Den stärksten Rückgang verzeichnet Altenberge, wo die Quote um 0,4 Prozentpunkte auf 5,09 Prozent gesenkt werden konnte.

Überschuldungsintensität bleibt eine Herausforderung

Der Anteil der Schuldner mit hoher Überschuldungsintensität, also Personen, deren finanzielle Situation besonders prekär ist, bleibt mit 14.146 Personen nahezu unverändert (Vorjahr: 14.156). Dies entspricht 3,9 Prozent aller geschäftsfähigen Verbraucher und bedeutet einen leichten Anstieg gegenüber den 3,84 Prozent im Vorjahr.

Dagegen ist die Zahl der Schuldner mit niedriger Überschuldungsintensität zurückgegangen: Mit 11.550 Personen (2023: 11.928) stellen sie 3,18 Prozent der Bevölkerung (Vorjahr: 3,24 Prozent).

Weitere Meldungen