Taxi: Stiller Alarm
Veröffentlicht: Mittwoch, 25.09.2019 13:09
Wenn das Taxischild rot leuchtet, ist der Fahrer meistens in Gefahr. Alle Infos dazu und wie ihr euch verhaltet, wenn ihr ein betroffenes Taxi seht, lest ihr hier.

Das gelbe Taxischild kennen wir alle. Doch was passiert, wenn das Schild rot ist? Ein aufmerksamer RADIO RST-Hörer ist in der vergangenen Woche schnell geworden und hat uns angerufen:
Moin, hier ist ein Taxi und das Schild leuchtet rot. Was soll ich machen?
Wir haben die Polizei informiert, die sich um den Vorfall gekümmert hat. Das Ende vorab: Es ist keinem Taxifahrer etwas zugestoßen, es handelte sich in dem Fall vermutlich um einen Fehlalarm.
Taxischild leuchtet rot
Normalerweise leuchtet das Schild auf den Autos gelb. Das rote Licht bedeutet, dass der Fahrer den sogenannten stillen Alarm ausgelöst hat, und in Gefahr ist. Mit dem roten Licht signalisiert der Fahrer den Passanten: Ich brauche Hilfe. Taxifahrer haben ein hohes Beurfsrisiko, sie wissen nie, wer als nächstes in das Auto steigt. Der Alarm dient also der Sicherheit. Wenn der Alarm ausgelöst wurde, wird auch die Zentrale informiert, die Kontakt zu dem Fahrer aufnimmt. Wenn der Fahrer nicht erreichbar ist, informieren die Mitarbeiter in der Zentrale die Polizei oder fahren selbst zum betroffenen Taxi.
Checkliste: Wie verhalte ich mich?
Diese Steps emfiehlt die Polizei, wenn ihr ein rotes Licht an einem Taxi seht:
- Die Polizei informieren! Keine Angst vor einem Fehlalarm.
- Die wichtigsten Infos durchgeben: Wo ist das Auto? Welches Kennzeichen oder welche Nummer hat das Taxi?
- Wenn möglich: Wie viele Personen sind im Taxi? In welche Richtung fährt es?
- Als Zeuge zur Verfügung stellen.
Das macht ihr nicht:
- Bringe dich nicht selbst in Gefahr!
- Spiele nicht den Helden und löse die Situation selbst.
- Solltest du das Taxi verfolgen, denke an die Verkehrsregeln!