Sportstätten in unserer Region im Check

Viele kommunale Sportstätten in Deutschland sind marode. Für dringende Sanierungen fehlt allerdings oft das Geld. Das zeigt eine Studie im Auftrag der Förderbank KfW. Sie warnt vielerorts vor Schließungen. Wie ist die Situation im Kreis Steinfurt? RADIO RST hat den Check gemacht und bei verschiedenen Städten und Gemeinden nachgefragt.

© pxhere.com

RADIO RST hat stichprobenartig bei sechs Städten und Gemeinden nachgefragt, wie die aktuelle Situation der Sportstätten ist. Dabei fällt auf, dass die Situation in unserer Region vergleichsweise gut ist. Die meisten Sportstätten sind in einem guten Zustand. Wir stellen nachfolgend vor, wie die Städte und Gemeinden auf unsere Anfragen antworteten.

STADT TECKLENBURG

  • Verfügt die Stadt Tecklenburg über Sporthallen und Sportplätze?

Die Stadt Tecklenburg verfügt über vier Grundschulturnhallen und eine 2-Fach- und 1-Fach-Sporthalle am Gymnasium. Weiterhin verfügt die Stadt über drei Sportplätze und das Kneipp-Zentrum Tecklenburger Land mit großem Übungsraum.

  • Gibt es einen Investitionsrückstand bei den Sporthallen und Sportplätzen?

Nein, nur kleinere Einzelsanierungs- und Reparaturmaßnahmen.

  • Welche Investitionen sind aktuell geplant?

Aktuell wird die 1-Fachhalle am Gymnasium grundsaniert. Die Sanierung der Duschbereiche einer Grundschulturnhalle ist geplant.

  • Finden wegen des baulichen Zustandes der Sportstätten gelegentlich Sportangebote nicht statt?

Nein.

  • Droht die Schließung von Sportstätten?

Nein.


GEMEINDE RECKE

  • Verfügt die Gemeinde Recke über Sporthallen und Sportplätze?

Dreifachsporthalle, Turnhallen an der Raphaelschule und Overbergschule, Turndiele in Obersteinbeck, Sportplätze stehen in Recke und Steinbeck zur Verfügung u. a. je ein Kunstrasenplatz.

  • Gibt es einen Investitionsrückstand bei den Sporthallen und Sportplätzen?

Aufgrund der Altersstruktur der Gebäude kommt es zu größeren Instandhaltungsmaßnahmen.

  • Welche Investitionen sind aktuell geplant?

Sanierung von Hallenbeleuchtungen, sowie technische Anlagen.

  • Finden wegen des baulichen Zustandes der Sportstätten gelegentlich Sportangebote nicht statt?

Nein.

  • Droht die Schließung von Sportstätten? Wenn ja, die Schließung welcher Sportstätten?

Nein.


STADT RHEINE

  • Verfügt die Stadt Rheine über Sporthallen und Sportplätze?

Ja, quasi an jeder Schule gibt es eine Schulsporthalle, die nach dem Schulunterricht auch Vereinen zum Sporttreiben gegen geringe Benutzungsentgelte zur Verfügung gestellt werden. Aktuell verfügt die Stadt Rheine mit dem Emslandstadion, dem Jahnstadion und dem Sportpark am Dorenkamp (am Emsland-Gymnasium) außerdem über drei Sportanlagen. Durch den Bau der neuen Elsa-Brändström-Realschule wird das Emslandstadion zwar um ein Fußballfeld sowie einen Trainingsplatz reduziert, es sind allerdings ausreichend Flächen vorhanden, um das Angebot an den beiden anderen Standorten zu kompensieren. Darüber hinaus fördert die Stadt Rheine mit Investitionskostenzuschüssen Bau- und Investitionsmaßnahmen von Sportvereinen mit vereinseigenen Anlagen.

  • Gibt es einen Investitionsrückstand bei den Sporthallen und Sportplätzen?

Grundsätzlich werden alle städtischen Gebäude und Sportflächen regelmäßigen Begutachtungen unterzogen. Damit erkennen wir Handlungsbedarfe frühzeitig und können so in der Regel Maßnahmen/ Reparaturen frühzeitig und kostengünstig durchführen lassen. Zeitliche Verzögerungen sind aber auch in Rheine Wirklichkeit. Die Gründe dafür sind mehrschichtig und nur partiell von uns beeinflussbar. Teilweise werden auf Ausschreibungen keine Angebote abgegeben, so dass Ausschreibungen (mehrfach) wiederholt werden müssen. Allein das führt zu entsprechenden Verzögerungen bei der Instandsetzung. Darüber hinaus beeinflussen auch Witterungseinflüsse die Abläufe genauso wie der Mangel an Fachkräften bei den ausführenden Firmen genauso wie bei uns in der Stadt Rheine.

  • Welche Investitionen sind aktuell geplant?

Gerade fertiggestellt ist die umfassende Renovierung der Kopernikussporthalle. Geplant ist in diesem Jahr außerdem die Renovierung der Umkleiden im Jahnstadion. Auch in den Schulsporthallen sind in diesem und im kommenden Jahr vielfache Maßnahmen geplant wie z. B. die Sanierung der Umkleiden und sanitären Anlagen in den Sporthallen der Alexander-von-Humboldt-Schule und der Johannesschule Eschendorf, die Sanierung des Daches der Umkleiden an der Sporthalle des Emsland-Gymnasiums, die Sanierung der Dächer der Sporthallen der ehem. Grüterschule, der Kardinal-von-Galen-Schule und der Ludgerusschule Schotthock.

  • Finden wegen des baulichen Zustandes der Sportstätten gelegentlich Sportangebote nicht statt?

Ein mangelhafter Zustand hat bisher in keinem Fall zu einer Schließung geführt. Nicht zu vermeiden sind natürlich partielle Schließungen im Rahmen der Instandsetzungsmaßnahmen. Wir sind zwar bemüht, diese Arbeiten überwiegend in den unterrichtsfreien Zeiten durchzuführen. Dies lässt sich aber nachvollziehbar (Umfang der Maßnahmen, Kapazität der Unternehmen) nicht vollständig gewährleisten.

  • Droht die Schließung von Sportstätten?

Auch eine Schließung von Sportstätten droht in Rheine nicht.


GEMEINDE ALTENBERGE

  • Verfügt die Gemeinde Altenberge über Sporthallen und Sportplätze?

Die Gemeinde Altenberge hat ein Hallenbad und zwei Sporthallen.

  • Gibt es einen Investitionsrückstand bei den Sporthallen und Sportplätzen?

Ein Investitionsrückstand ist nicht bekannt.

  • Welche Investitionen sind aktuell geplant?

Bisher sind keine Investitionen geplant. Der Boden in einer Sporthalle wird in den nächsten Jahren eventuell erneuert.

  • Finden wegen des baulichen Zustandes der Sportstätten gelegentlich Sportangebote nicht statt?

Es finden alle sportlichen Aktivitäten statt. Es gibt keine Probleme und keine Baustellen.

  • Droht die Schließung von Sportstätten?

Es droht keine Schließung der Sportstätten. Alle sind in einem sehr guten Zustand.


GEMEINDE NORDWALDE

  • Verfügt die Gemeinde Altenberge über Sporthallen und Sportplätze?

Die Gemeinde Nordwalde besitzt drei Sporthallen und Sportplätze.

  •  Gibt es einen Investitionsrückstand bei den Sporthallen und Sportplätzen?

Nein, gibt es nicht. Es gibt notwendige Maßnahmen. Deren Ausführung ist gemäß Prioritätenliste geplant.

  • Welche Investitionen sind aktuell geplant?

Erneuerung Hallenboden Gangolfhalle (gerade fertiggestellt), Erneuerung der Lüftungsanlage/ Sanierung der Sanitärbereiche KvG-Halle (wird gerade ausgeführt), neue Fensteranlage Wichernhalle (in der Planung).

  • Finden wegen des baulichen Zustandes der Sportstätten gelegentlich Sportangebote nicht statt?

Nein.

  • Droht die Schließung von Sportstätten?

Nein.


GEMEINDE LAER

  • Verfügt die Gemeinde Altenberge über Sporthallen und Sportplätze?

Die Gemeinde Laer verfügt über eine Zweifachsporthalle, eine Turnhalle und ein Sportgelände mit Umkleidegebäude, einem Vereinsheim des TuS Laer, einem Rasenplatz, einem Kunstrasenplatz und einer Aschelaufbahn. Darüber hinaus gibt es noch einen Sportplatz im Ortsteil Holthausen.

  •  Gibt es einen Investitionsrückstand bei den Sporthallen und Sportplätzen?

Die Liegenschaften haben/ hatten einen hohen Investitionsstau, dem nur unter Aufbringung umfangreicher kommunaler Mittel und durch Unterstützung in Form von Fördermitteln aus dem Sonderprogramm Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten entgegnet werden kann/ konnte. Zweifachsporthalle: Sanitäranlagen nicht legionellensicher (Sanitäranlagen waren zwischenzeitlich gesperrt), Beleuchtung abgängig, Lüftungsanlage abgängig und Dach undicht. Bis auf die Sanierung des Daches, die in den nächsten Monaten erfolgt, ist eine umfassende Sanierung der Liegenschaft durch kommunale Mittel erfolgt. Turnhalle: Sanitäranlagen nicht legionellensicher (Sanitäranlagen bleiben gesperrt) – Sanierung noch nicht terminiert. Aschelaufbahn stark abgängig (Sanierung mit Fördermitteln ab März 2025). Abgängiges Umkleidegebäude auf dem Sportplatz; Ersatzneubau mit geplantem Baustart in der 2. Hälfte 2025 (Fördermittel aus dem Sonderprogramm Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten), Flutlichtanlage Kunstrasenplatz veraltet (noch konventionelle HQI-Beleuchtung).

  • Welche Investitionen sind aktuell geplant?

Im ersten Quartal 2025 erfolgt eine umfangreiche Dachsanierung der Zweifachsporthalle. Ferner wird ab März die Aschebahn auf dem Sportplatz saniert, eine Calisthenicsanlage errichtet, ein Kleinspielfeld angelegt. Noch im Februar wird die Flutlichtanlage auf dem Kunstrasenplatz auf LED umgerüstet. In der zweiten Jahreshälfte beginnt darüber hinaus voraussichtlich der Neubau des Umkleidegebäudes am Sportplatz. Viele dieser Investitionen werden durch das Sonderprogramm Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten, d. h. mit Fördermitteln umgesetzt.

  • Finden wegen des baulichen Zustandes der Sportstätten gelegentlich Sportangebote nicht statt?

Nein.

  • Droht die Schließung von Sportstätten?

Nein, ganze Sportstätten mussten nicht geschlossen werden. Lediglich die Duschmöglichkeiten in den beiden Sporthallen mussten gesperrt werden. Die Duschen in der Zweifachsporthalle sind nach der Sanierung (vgl. Punkt 2) seit Dezember 2024 wieder nutzbar.

Weitere Meldungen