Schul- und Kindergartenkinder setzen Zeichen für den Klimaschutz

In Greven und Wettringen haben Schul- und Kindergartenkinder ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt und das "Eltern-Taxi" stehen gelassen. Die Kinder sind zu Fuß, mit dem Fahrrad, Inline-Skates oder dem Roller zur Schule und zur Kita gekommen.

© Anja Brockfeld

Schulkinder und Kindergartenkinder aus Greven und Wettringen haben zwei Wochen lang das „Eltern-Taxi“ stehen gelassen und Grüne Meilen gesammelt. Die Josef-Grundschule und die Kitas St. Josef, St. Rafael und Kinderland in Greven haben gemeinsam mit der Ludgerusschule Wettringen an der Aktion teilgenommen. Die Kinder sind zu Fuß, mit dem Fahrrad, Inline-Skates oder dem Roller zur Schule und zur Kita gekommen und kommen auf gut 8.100 Grüne Meilen. Die Grünen Meilen werden im Rahmen einer europaweiten Aktion des Klimabündnisses gesammelt. Dieses größte europäische Städtebündnis setzt sich seit Jahren für den Klimaschutz ein. Die gesammelten Meilen, begleitet von den Wünschen und Ideen der Kinder, werden auf der nächsten UN-Klimakonferenz präsentiert, die im November in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans, stattfinden wird. Damit wird den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft eine Stimme auf globaler Ebene gegeben.

Der Verzicht auf die Eltern-Taxis reduziert den CO2-Ausstoß und fördert die Gesundheit und Selbstständigkeit der Kinder. In Gruppen unterwegs zu sein, stärkt zudem das Gemeinschaftsgefühl und macht den Schulweg zu einem täglichen Abenteuer.

Der Erfolg der Grünen Meilen Aktion zeigt, wie wichtig und effektiv lokale Initiativen im Kampf gegen den Klimawandel sind. Durch das Engagement der Schülerinnen und Schüler, unterstützt von Lehrkräften und Eltern, wird ein starkes Zeichen gesetzt, heißt es dazu vom Kreis Steinfurt.

Weitere Meldungen