RADIO RST-Liveticker

Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker. Verpasse keine Meldungen. Immer live und aktuell. Der RADIO RST-Liveticker.

© RADIO RST

NEWS vom 12.05.2020

16:42 Uhr - Region: Corona-Update

Patrick Melz fasst die aktuellen Zahlen aus der RADIO RST-Region zusammen.

© RADIO RST

16:12 Uhr - Region: Corona-Maßnahmen in Zoos zufriedenstellend

Eine Woche nach der Wiedereröffnung der Zoos in der Region sind die Tierparks mit der Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen zufrieden. Die meisten Besucher halten sich an die Regeln, sagten Sprecher des Naturzoos Rheine und des Zoos Osnabrück. Zur vollständigen Meldung.

16:10 Uhr - Osnabrück: Pralinenhersteller gerettet

Der Pralinenhersteller Leysieffer hat sein Insolvenzverfahren überstanden. Durch den Einstieg eines amerikanischen Investors sind die Arbeitsplätze der etwa 250 Mitarbeiter gesichert. Das Zuständige Amtsgericht hat das Insolvenzverfahren eingestellt.

15:56 Uhr - Kreis Steinfurt: Aktuelle Corona-Zahlen

1293 Personen im Kreis Steinfurt bisher nachweislich mit dem Coronavirus infiziert – 1073 Menschen sind wieder gesund.

Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt liegt mit Stand von Dienstag, 12. Mai, 7.30 Uhr, bei 1293 (Vortag: 1292) – das entspricht rund 289 (289) Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. 1073 (1064) Personen hiervon sind wieder gesund.

Todesfälle nachweislich Infizierter gibt es im Kreis Steinfurt insgesamt 74 (74).

Aktuell befinden sich 146 (154) Infizierte in der Isolierung.

In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:

In Altenberge: 2 Personen (Vortag: 3)

In Emsdetten: 19 Personen (19)

In Greven: 13 Personen (13)

In Hopsten: 1 Person (2)

In Hörstel: 14 Personen (14)

In Horstmar: 1 Person (1)

In Ibbenbüren: 23 Personen (24)

In Ladbergen: 2 Personen (3)

In Laer: 1 Person (1)

In Lengerich: 17 Personen (17)

In Lienen: 4 Personen (4)

In Lotte: 4 Personen (4)

In Metelen: 4 Personen (4)

In Mettingen: 3 Personen (4)

In Neuenkirchen: 6 Personen (7)

In Nordwalde: 1 Person (1)

In Ochtrup: 3 Personen (2)

In Recke: 4 Personen (4)

In Rheine: 14 Personen (14)

In Saerbeck: 0 Personen (0)

In Steinfurt: 5 Personen (6)

In Tecklenburg: 2 Personen (3)

In Westerkappeln: 2 Personen (2)

In Wettringen: 1 Person (2)

14:54 Uhr - Kreis Steinfurt: Kostenlose Schutzausrüstungen für medizinische Praxen

Der Kreis Steinfurt verteilt wegen der Corona-Krise kostenlos Schutzausrüstungen an Arztpraxen und nichtärztliche Heilberufe. Praxen haben bis Sonntag (17.05.) die Möglichkeit, die Schutzausrüstungen online beim Kreis Steinfurt zu bestellen.

13:59 Uhr - Münster: NGG fordert Umdenken in der Fleischindustrie

Die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten fordert bessere Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie. Zuvor waren fast 250 Mitarbeiter von Westfleisch in Coesfeld positiv auf das Corovirus gestestet worden. Unter anderem würden in Sammelunterkünften zu viele Arbeiter auf zu kleinem Raum untergebracht. Vom Staat fordert die Gewerkschaft mehr Kontrollen.

11:38 Uhr - Region: Vorerst keine Anträge für Lastenfahrräder möglich

Der Kreis Steinfurt nimmt vorerst keine Förderanträge mehr für Lastenfahrräder und Photovoltaikanlagen an. Der Klimafonds des Kreises Steinfurt bezuschusst den Kauf von Lastenfahrrädern und Photovoltaikanlagen. In den ersten beiden Tagen kamen viele Anträge beim Kreis Steinfurt an. Die Mitarbeiter prüfen jetzt, ob die 45.000 Euro aus dem Klimafonds noch für weitere Anträge reichen.

10:52 Uhr - Region: NRW-Gesundheitsminister: "Arztbesuche nicht aufschieben"

NRW-Gesundheitsminister Laumann aus Riesenbeck ruft gemeinsam mit Ärzten dazu auf, notwenige Praxisbesuche und Vorsorgeuntersuchungen nicht weiter zu verschieben. Viele Menschen waren in den letzten Wochen nicht zum Arzt gegangen, weil sie Angst hatten, sich mit dem Coronavirus anzustecken. "Wer nötige Arztbesuche nicht wahrnimmt, riskiert womöglich schwere gesundheitliche Schäden", sagte Laumann.

09:45 Uhr - Nordwalde: Schweinetransporter kippt um

Bei Nordwalde ist am Abend ein Schweine-Transporter umgekippt. Der Unfall passierte im Kreisverkehr Umgehungsstraße/Industriestraße. Warum der Lastwagen umkippte, ist noch unklar. Der Fahrer kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Etwa 20 Schweine starben. Rund 130 Tiere wurden auf einen anderen Transporter umgeladen.

08:05 Uhr - Region: Emsbüren: Kanal nach Schiffsunfall weiter gesperrt

Der Dortmund-Ems-Kanal ist bei Emsbüren weiter gesperrt. Dort hatte ein Frachtschiff gestern eine Brücke gerammt. Teile der Brücke stürzten ins Wasser. Es wurde niemand verletzt. Es dauert noch bis es möglich ist die Teile aus dem Kanal zu ziehen, sagte uns die Polizei. Vorher ist es nötig die noch stehende Brückenteile zu sichern.

08:01 Uhr - Coesfeld: Mehr als jeder dritte Arbeiter infiziert

Beim Schlachtbetrieb der Firma Westfleisch in Coesfeld sind bislang mehr als 760 Mitarbeiter getestet. Mehr als jeder dritte ist infiziert, meldet die zuständige Gesundheitsbehörde. NRW-Gesundheitsminister Laumann aus Riesenbeck hat Westfleisch aufgefordert ein Hygiene-Konzept vorzulegen, statt die Schließung vor Gericht anzugreifen. Zur vollständigen Meldung.

07:51 Uhr - Region: Keine weiteren Corona-Toten im Münsterland

Im Münsterland hat es gestern keinen weiteren Corona-Todesfall gegeben. Auch im Emsland und in der Stadt und im Landkreis Osnabrück blieben die Zahlen auf dem Niveau des Vortages. In der Grafschaft Bentheim ist gestern ein Menschen im Zusammenhang mit dem Virus verstorben.

06:14 Uhr - Bad Iburg: Gericht erlaubt Betrieb von Fitness-Studio

In Bad Iburg hat der Betreiber eines Fitness-Studios das Recht seinen Betrieb wieder zu öffnen. Das hat das Verwaltungsgericht Osnabrück im Eilverfahren entschieden. Der Betreiber hatte geklagt. Die Richter sagten, wenn Friseure und Gaststätten in Niedersachsen wieder öffnen, gibt es keinen Grund das den Fitness-Studios zu verbieten.

NEWS vom 11.05.2020

16:49 Uhr - Kreis Steinfurt: Aktuelle Corona-Zahlen

1292 Personen im Kreis Steinfurt bisher nachweislich mit dem Coronavirus infiziert – 1064 Menschen sind wieder gesund. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Steinfurt liegt mit Stand von Montag, 11. Mai, 7.30 Uhr, bei 1292 (Vortag: 1289) – das entspricht rund 289 (288) Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. 1064 (1060) Personen hiervon sind wieder gesund. Todesfälle nachweislich Infizierter gibt es im Kreis Steinfurt insgesamt 74 (74). Aktuell befinden sich 154 (155) Infizierte in der Isolierung. In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:

In Altenberge: 3 Personen (Vortag: 3)

In Emsdetten: 19 Personen (18)

In Greven: 13 Personen (13)

In Hopsten: 2 Personen (2)

In Hörstel: 14 Personen (14)

In Horstmar: 1 Person (0)

In Ibbenbüren: 24 Personen (24)

In Ladbergen: 3 Personen (3)

In Laer: 1 Person (1)

In Lengerich: 17 Personen (18)

In Lienen: 4 Personen (4)

In Lotte: 4 Personen (5)

In Metelen: 4 Personen (3)

In Mettingen: 4 Personen (5)

In Neuenkirchen: 7 Personen (7)

In Nordwalde: 1 Person (1)

In Ochtrup: 2 Personen (2)

In Recke: 4 Personen (4)

In Rheine: 14 Personen (14)

In Saerbeck: 0 Personen (0)

In Steinfurt: 6 Personen (7)

In Tecklenburg: 3 Personen (3)

In Westerkappeln: 2 Personen (2)

In Wettringen: 2 Personen (2)

16:44 Uhr - Region: Corona-Update

Patrick Melz fasst die aktuellen Zahlen aus der RADIO RST-Region zusammen.

© RADIO RST

15:51 Uhr - Neuenkirchen: Energie aus Abwasser

Forscher der FH Münster arbeiten an einer Methode, um aus dem Abwasser der Privatmolkerei Naarmann Energie zu gewinnen. Im Abwasser der Molkerei sind viele Stoffe, die sich zur Energiegewinnung eignen. Das Projekt "EnerMolk" wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.

14:28 Uhr - Osnabrück: Umfrage zum Kaufverhalten

Dreiviertel der Menschen in der Region Osnabrück möchten nach der Corona-Krise bewusster bei regionalen Geschäften einkaufen. Das hat eine Umfrage der Hochschule Osnabrück ergeben. Ob sich das Kaufverhalten ändert hängt davon ab, wie viele Geschäfte dann noch existieren. Mehr als die Hälfte der mehr als 2.000 Befragten befürchtet, dass es die Geschäfte, in denen sie bisher eingekauft haben, nach der Krise nicht mehr geben wird.

14:04 Uhr - Rheine: Ausbildungs-Börse online

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Rheine hat eine Last-Minute-Börse für Ausbildungsplätze online gestellt. Wegen der Corona-Krise wurde die Ausbildungsbörse auf September verschoben.

12:59 Uhr - Region: Aktion Lichtblicke mit Spendenrekord

Unsere Aktion Lichtblicke hat zum ersten Mal in ihrer Geschichte mehr als vier Millionen Euro Spenden gesammelt. Allein für die neu eingeführte Corona-Hilfe wurden in den letzten sechs Wochen mehr als 350.000 Euro gespendet. Mit dem Geld haben wir bisher 115 Familien in NRW in dieser schweren Zeit unterstützt.

12:27 - Emsbüren: Kanalbrücke bei Schiffsunfall eingestürzt

Auf dem Dortmund-Emsland bei Emsbüren-Gleesen hat ein Frachtschiff heute Morgen eine Kanalbrücke gerammt. Dabei ist ein Teil der Brücke ins Wasser gestürzt. Es wurde niemand verletzt. Die Polizei geht davon aus, dass der Bug des Schiffes zu weit aus dem Wasser ragte und deshalb gegen die Brücke prallte. Zur vollständigen Meldung.

11:25 Uhr - Rheine: Migrantin klagt wegen mangelnder Hygiene in Einrichtung

Eine schwangere Asylbewerberin und ihr Mann sind nicht weiter verpflichtet, in einer Flüchtlingsunterkunft in Rheine zu bleiben. Das hat das Verwaltungsgericht Münster entschieden. Das Ehepaar befürchtete, sich in der Einrichtung des Landes mit dem Coronavirus anzustecken. Unter anderem sei es so eng, dass es nicht möglich sei, Abstand zu halten. Die Richter gaben dem Paar recht.

09:36 Uhr - Region: Tausende Fleisch-Arbeiter bekommen Corona-Test

Der Kreis Coesfeld hat die Obergrenze für neue Corona-Infektionen auch heute wieder überschritten. Der Grund ist der Corona-Ausbruch bei der Firma Westfleisch in Coesfeld. In dem Schlachthof sind bislang 230 Mitarbeiter infiziert. Der Betrieb ist weiter geschlossen. Die Gesundheitsämter testen nun die Mitarbeiter aller Schlachthöfe in NRW. Im Münsterland überprüfen die Behörden seit dem Wochenende auch Arbeiter in Sammelunterkünften. Zur vollständigen Meldung.

08:47 Uhr - Region: Zwei weitere Corona-Tote im Kreis Steinfurt

Im Kreis Steinfurt sind über das Wochenende zwei weitere Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Damit gibt es nun 74 Todesfälle. Außerdem sind seit Freitag neun weitere Infizierte dazu gekommen. Insgesamt sind es 1.289 Fälle, meldet die Gesundheitsbehörde am Sonntag. In folgenden Kommunen im Kreis Steinfurt sind aktuell Menschen nachweislich infiziert:

In Altenberge: 3 Personen (Vortag: 3)

In Emsdetten: 18 Personen (18)

In Greven: 13 Personen (15)

In Hopsten: 2 Personen (2)

In Hörstel: 14 Personen (16)

In Horstmar: 0 Personen (0)

In Ibbenbüren: 24 Personen (27)

In Ladbergen: 3 Personen (3)

In Laer: 1 Person (1)

In Lengerich: 18 Personen (19)

In Lienen: 4 Personen (4)

In Lotte: 5 Personen (5)

In Metelen: 3 Personen (3)

In Mettingen: 5 Personen (5)

In Neuenkirchen: 7 Personen (7)

In Nordwalde: 1 Person (1)

In Ochtrup: 2 Personen (2)

In Recke: 4 Personen (4)

In Rheine: 14 Personen (14)

In Saerbeck: 0 Personen (0)

In Steinfurt: 7 Personen (7)

In Tecklenburg: 3 Personen (3)

In Westerkappeln: 2 Personen (2)

In Wettringen: 2 Personen (2)

In Lengerich: 18 Personen (19)

In Lienen: 4 Personen (4)

In Lotte: 5 Personen (5)

In Metelen: 3 Personen (3)

In Mettingen: 5 Personen (5)

In Neuenkirchen: 7 Personen (7)

In Nordwalde: 1 Person (1)

In Ochtrup: 2 Personen (2)

In Recke: 4 Personen (4)

In Rheine: 14 Personen (14)

In Saerbeck: 0 Personen (0)

In Steinfurt: 7 Personen (7)

In Tecklenburg: 3 Personen (3)

In Westerkappeln: 2 Personen (2)

In Wettringen: 2 Personen (2)

08:40 Uhr - Region: Kaum Bewerber für Lehrstellen

Viele Unternehmen in der RADIO RST-Region bekommen für ihre Ausbildungsplätze keine oder zu wenige Bewerbungen. Auch in der Coronakrise haben viele Firmen vor Azubis einzustellen, sagte uns ein Sprecher der Industrie- und Handelskammer in Münster. Vielen Bewerbern fehle die Hilfe aus der Schule bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Experten der IHK beraten Schulabgänger und Unternehmen nun per Telefon-Hotline. Zur vollständigen Meldung.

07:14 Uhr - Region: Gelockerte Corona-Regeln ab heute

In der RADIO RST-Region sind viele Corona-Regeln ab heute gelockert. Restaurants und Cafés öffnen unter Auflagen wieder. In NRW machen auch Fitness-Studios und Tanz- und Volkshochschulen wieder auf. Außerdem ist es ab heute erlaubt, dass Leute aus zwei verschiedenen Haushalten zusammen unterwegs sind. Und auch die Schulen öffnen für weitere Jahrgänge, unter anderem betrifft das die Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen.

06:35 Uhr - Münster: 33-Jähriger stirbt nach Messerangriff

In Münster ist ein Mann am Wochenende nach einem Messerangriff gestorben. Ein 61-Jähriger sitzt wegen Verdacht auf Totschlag in Untersuchungshaft. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen davon aus, dass es zwischen dem 33-jährigen Opfer und einer weiteren Person am späten Samstagabend Streit gegeben hatte. Dann habe der 61-Jährige dem anderen Mann mehrmals in die Brust gestochen. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe sich gegen den 33-Jährigen gewehrt.

06:23 Uhr - Münster: Suche nach Blindgängern

In Münster suchen Experten in dieser Woche wieder nach möglichen Blindgängern im Boden. Auf dem Gelände der York-Kaserne gibt es mehrere Verdachtspunkte. Finden die Experten dort Bomben aus dem Zweiten Welkrieg, entschärfen sie diese ab morgen.

Weitere Meldungen