RADIO RST-Liveticker
Veröffentlicht: Dienstag, 25.02.2020 00:00
Wir berichten über alle News und Ereignisse in der RADIO RST-Region in unserem Liveticker. Verpasse keine Meldungen. Immer live und aktuell. Der RADIO RST-Liveticker.

NEWS vom 25.02.20
17:22 Uhr - Region: AWO verurteilt Malbuch der AfD-Landtagsfraktion
Die Arbeiterwohlfahrt im Raum Münsterland/Recklinghausen hält das Malbuch, das die AfD-Landtagsfraktion herausgegeben hat, für rassistisch. Es beinhalte fremdenfeindliche Motive und greife verschiedene Kulturgruppen an. Die AWO hat unter anderem an den Landtagspräsidenten einen offenen Brief geschrieben und fordert, dass das Malbuch Thema in den Ausschüssen und im Landtag wird. Dem Brief wurde auch eine Liste mit mehr als 2.000 Unterschriften aus Kitas beigefügt. Die AfD hat sich inzwischen von dem Malbuch distanziert.
16:12 Uhr - Münster: Provinzial Rheinland und NordWest einig über Fusion
Die beiden Versicherer in Düsseldorf und Münster haben sich wirtschaftlich geeinigt und so einen weiteren Schritt für die Fusion genommen. Stimmen am Ende die beiden Gesellschaften und die Anteilseigner zu, würde einer der Top-10-Versicherer in Deutschland entstehen, heißt es von der Provinzial NordWest.
15:48 Uhr - Lotte: Die beiden Trainer der Sportfreunde verlassen den Verein
Cheftrainer Ismail Atalan und Co-Trainer Jo Laumann wechseln jetzt zum Drittligisten Hallescher FC. Ihr Vertrag in Lotte wäre regulär bis Ende Juni gegangen. Wer die beiden bei den Sportfreunden ersetzt, ist noch offen.
14:06 Uhr - Rheine: „Polarstern“ mit Rheinenser Offizier steckt in Arktis fest
Steffen Spielke, der erste Offizier des deutschen Forschungsschiffes „Polarstern“, wird später als geplant zurück in die Heimat kommen. Dichtes Meereis in der Arktis verzögert den Austausch der Crew um Wochen. Mitte Februar wäre die Mannschaft abgelöst worden, die seit Dezember auf dem Schiff arbeitet.
13:34 Uhr - Münsterland: Denkfabriken für die Region
Ab dem Frühjahr treffen sich regelmäßig Vertreter von Wirtschaft und Wissenschaft, um die Region nach vorne zu bringen. Sie werden Ideen für Innovationen entwickeln. Die fünf Denkfabriken arbeiten an Themen wie Künstliche Intelligenz, vernetzte Produktionen, Umwelt oder Gesundheit. Das Projekt läuft zunächst zwei Jahre lang.
13:03 Uhr - Münster: 14 Tonnen Müll nach Straßenkarneval aufgesammelt
Die Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt haben gestern in der Innenstadt 14 Tonnen Müll aufgesammelt. Sieben große und vier kleine Kehrmaschinen waren nach dem Straßenkarneval im Einsatz. Außerdem waren zehn Mitarbeiter mit dem Besen unterwegs. Die Müllmenge ist ähnlich hoch, wie im letzten Jahr. Durch den Regen wog der nasse Abfall jedoch mehr. Ein Problem gab es mit einer großen Menge an Glasscherben auf Höhe des ehemaligen Kiffe Pavillon.
11:06 Uhr - Münster: Unfall-Statistik
In Münster ist die Zahl der Verkehrsunfälle im Stadtgebiet leicht gestiegen. Das geht aus der aktuelle Verkehrs-Unfall-Statistik der Stadt hervor. Demnach sind im letzen Jahr 11.515 Unfälle passiert (+6,9 Prozent), davon 1.365 bei denen Personen zu Schaden kamen. Bei diesen Unfällen wurden. Zur vollständigen Meldung.
8:51 Uhr - Steinfurt: Parteivorsitz der CDU
Die CDU im Kreis Steinfurt findet es gut, dass die Suche nach einem neuen Partei-Chef jetzt schneller geht als zunächst geplant. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU im Kreis Steinfurt, Borgert, aus Ibbenbüren sagte im RADIO RST-Gespräch: "Es ist wichtig, dass wir die Personalfrage zügig klären, um dann wieder zu den Sachthemen zurückzukehren." Zur vollständigen Meldung.
8:41 Uhr - Rheine: Zugausfälle
Ab Mittwoch (26.02.) fallen wegen Bauarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Rheine und Lingen mehrere Zugfahrten aus. Auch Dafür ist ein Schienenersatzverkehr für die Strecke von Rheine-Salzbergen-Leschede und Lingen geplant. Reisende die aus Emden in Richtung Münster unterwegs sind, steigen in Lingen um. Ab Rheine fährt wie gewohnt die Linie RE 15 weiter.
7:02 Uhr - NRW: Export-Geschäfte
Die Wirtschaft in NRW exportierte im Dezember 2019 Waren im Wert von 14,2 Milliarden Euro. Das zeigen Zahlen vom statistisches Landesamt. Das waren 2,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Wert der Importe lag mit 18,2 Milliarden Euro um 0,5 Prozent über dem Vorjahresmonat. Zur vollständigen Meldung.
6:04 Uhr - Ahaus: Unfall mit Rettungswagen
In Ahaus hat ein Rettungswagen gestern eine Fußgängerin angefahren. Die 21-Jährige verletzte sich schwer. Erste Ermittlungen haben ergeben: Die Frau aus Ahaus stand auf der Fahrbahn. Der Rettungswagen streifte sie, dabei fiel sie unglücklich auf den Kopf. Sanitäter brachten sie mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Polizei ermittelt.
5:47 Uhr - Gronau: Geld-Betrug
In Gronau hat ein Unbekannter eine 36-Jährige um ihr Geld betrogen. Er gab sich auf Instagram als Schiffsarzt aus. Sie schrieben sich regelmäßig. Der Unbekannte behauptete ihr ein Paket mit Geld und Gold schicken zu wollen. Als das Paket angeblich beim Zoll liegen blieb, zahlte die Gronauerin zweimal mehrere tausend Euro Lösegeld. Irgendwann schöpfte ihre Bank verdacht und schickte die Frau zur Polizei.
5:35 Uhr - Münster: Bilanz Rosenmontag
In Münster haben 70-tausend Menschen gestern beim größten Karnevalsumzug in der Region gefeiert. Dabei blieb es überwiegend friedlich. Die Polizei schrieb insgesamt 17 Anzeigen wegen Körperverletzungen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung. Das Sicherheitskonzept habe sich bewährt, heißt es von der Polizei Münster. 116 Wagen und Fußgruppen zogen am Nachmittag durch die Innenstadt.
NEWS vom 24.02.20
16:36 Uhr – Osnabrück: Gefängnisstrafe wegen „Fake-Anrufen“
Das Landgericht Osnabrück hat einen weiteren Angeklagten wegen „Fake-Anrufen“ zu mehr als fünf Jahren Haft verurteilt. Der 29-Jährige war Mitglied einer türkischen Gruppe, die ältere Menschen in Deutschland um ihr Geld gebracht hat. Die Täter gaben sich am Telefon als Polizisten aus. Sie überredeten ihre Opfer dazu, ihnen Geld und Wertgegenständen zu übergeben. Der Verurteilte hatte den Trick unter anderem in Osnabrück angewendet.
15:55 Uhr – Meppen: Zwei Kreuzfahrtschiff-Passagiere in Quarantäne
Zwei Emsländer, die Passagiere des Kreuzfahrtschiffes "Diamond Princess" waren, sind zuhause in Quarantäne. Das berichtet die NOZ. Das Schiff war wegen des Coronavirus vor zwei Wochen in Japan unter Quarantäne gestellten worden. Zeigen sich in den kommenden zwei Wochen und bei der Abschlussuntersuchung keine Symptome, wird die Quarantäne für die beiden aufgehoben.
14:44 Uhr – Region: Karnevalsumzüge laufen in vielen Orten
Die Närrinnen und Narren feiern den Straßenkarneval in der Region. In einigen Orten sind die Umzüge schon vorbei, in vielen laufen sie gerade. Der größte Umzug ist in Münster. Auch in Emsdetten, Ladbergen, Laer, Ochtrup, Recke und Rheine ziehen am Nachmittag die Wagen und Fußgruppen durch die Straßen.
13:51 Uhr – Münster/Altenberge: Ab Dienstag Behinderungen auf B54
Auf der B54 haben Autofahrer von Dienstag bis Donnerstag in Richtung Gronau mit Behinderungen zwischen Münster-Nienberge und Altenberge-Süd zu rechnen. In dem Bereich werden Bäume beschnitten. Deshalb wird an den Tagen die Bundesstraße dort jeweils von 9 bis 13 Uhr gesperrt. Am Mittwoch ist auch die Ausfahrt Altenberge zur L579 nicht nutzbar. Die Umleitung über die L510 wird ausgeschildert.
13:11 Uhr - Osnabrück: Zoll stellt von grünen auf blaue Autos um
Der Zoll in Osnabrück hat den ersten blauen Streifenwagen. Die grünen Fahrzeuge werden jetzt nach und nach gegen blaue ausgetauscht. Damit passt sich der Zoll auch beim Fuhrpark optisch den deutschen und europäischen Sicherheitsbehörden an. Die nächsten Autos werden in den kommenden Monaten geliefert. Bei der Dienstkleidung ist schon komplett von grün auf blau gewechselt worden.
12:04 Uhr - Osnabrück: Leiche gefunden
Bei Ostercappeln hat ein Spaziergänger eine Tote am Mittellandkanal gefunden. Es handelt sich um eine 59-Jährige Frau aus Schwagstorf die seit dem 06.02. vermisst wurde. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ordnete die Obduktion der Verstorbenen an.
12:03 Uhr - Borken: Fahrradfahrer stirbt
In Enschede ist heute ein 61-Jähriger Borkener an den Folgen seiner schweren Verletzungen gestorben. Er war Mitte Februar mit seinem Fahrrad von einem Auto erfasst worden.
9:59 Uhr - Greven: Nistkästen gegen den EPS
Die Technischen Betriebe Greven (TBG) geben zum Start in die Brutsaison 450 Nistkästen gratis an interessierte Bürgerinnen und Bürger aus. Die Kästen sollen Singvögel anlocken, die die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) fressen und so zu dessen Bekämpfung beitragen.
8:08 Uhr - Melle: Stallbrand
In Melle bei Osnabrück hat schon wieder ein Stallgebäude gebrannt. Ein Anwohner hatte das Feuer in dem Strohlager im Dachgeschoss bemerkt und die Feuerwehr informiert. Bereits eine Woche zuvor hatte es in Melle einen ähnlichen Fall gegeben. Zur vollständigen Meldung.
6:56 Uhr - Georgsmarienhütte: Schwerer Unfall
Auf der A33 bei Georgsmarienhütte ist Freitagabend ein schwerer Unfall passiert. Der 22-Jährige Fahrer eines Wohnmobils prallte mit dem Wagen gegen eine Leitplanke. Zur vollständigen Meldung.
6:47 Uhr - Havixbeck: Schwerer Unfall
In Havixbeck ist gestern Abend ein schwerer Autounfall auf der L550 passiert. Ein 19-Jähriger Mann aus Billerbeck kam mit seinem Wagen ins Schleudern und verletzte sich dabei schwer. Er wurde aus dem Wagen geschleudert. Sein Beifahrer hat sich leicht verletzt. Der Fahrer hatte nach ersten Erkenntnissen Alkohol getrunken. Der Schaden liegt bei 5.000 Euro.
6:43 Uhr - Region: Wenig Straßenschäden
Der milde Winter hat in unserer Region kaum Straßenschäden hinterlassen. Für die 530 Kilometer Kreisstraßen, beispielsweise, stehen so gut wie keine frostbedingten Reparaturen an, hieß es auf RADIO RST-Nachfrage bei der Straßenmeisterei Steinfurt. Zur vollständigen Meldung.
5:50 Uhr - Osnabrück: Fazit Ossensamstag
In Osnabrück haben am Samstag mehr Besucher den Ossensamstag besucht als im letzten Jahr. 20.000 Menschen haben den Weg in die Osnabrücker Innenstadt gefunden. Die Veranstaltung verlief friedlich.
5:48 Uhr - Münster: Familienfreundlicher Karneval
In Münster gibt es beim Rosenmontagsumzug wieder eine familienfreundliche Zone. Der Bereich ist rauch und alkoholfrei. Die Initiative "Voll ist Out" hat die familienfreundliche Zone aufgebaut.
5:46 Uhr - Ochtrup: Update tödlicher Unfall B54
Nachdem am Freitag auf der B54 bei Ochtrup ein tödlicher Autounfall passiert ist, ist jetzt auch die Identität der beiden Toten geklärt. Das tote Ehepaar aus Borken war in den Gegenverehr geraten und mit einem LKW zusammengestoßen. Die B54 war stundenlang Richtung Münster gesperrt. Zur vollständigen Meldung.
5:45 Uhr - Lingen: Demo gegen Todesurteil
In Lingen fand am Wochenende eine Demo vom Aktionsbündnis Kurdistan Lingen statt. Thema der Demo war das Todesurteil gegen einen jungen Iraker. Rund 120 Teilnehmer haben friedlich demonstriert.