Aufstehen mit Sören und Kathleen
Veröffentlicht: Montag, 17.03.2025 00:00
Das lief am Montag, 17.03.2025

Das lief am Montag, 17.03.25
Im Herbst stehen die Kommunalwahlen an und wir klären, was geht besser in Ochtrup?
Ein weiteres Thema in der Morningshow war der öffentliche Nahverkehr im Kreis Steinfurt. Welche Züge sind besonders pünktlich bzw. unpünktlich?
Außerdem wichtig: Gehst du zur Vorsorge gegen Hautkrebs?
Und noch eine gute Nachricht: RADIO RST startet zusammen mit der Volksbank im Münsterland die Aktion "Cash für den Club"
Was geht besser in Ladbergen
Vor der Kommunalwahl im September besuchen wir alle 24 Orte im Kreis Steinfurt und fragen: Was geht besser in...? Du hast die Chance, uns zu sagen, was richtig gut läuft - und vor allem, was du dir für deinen Ort wünschst! Diese Woche ist Ladbergen dran. Bei uns zu Gast im Studio ist der Bürgermeister von Ladbergen Torsten Buller.
Wie schaut eine Ukrainerin auf den Krieg in ihrem Heimatland?
Seit drei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Jetzt stoppen die USA ihre Militärhilfen für die Ukraine (04.03.2025). Ein paar Tage vorher hatte sich US-Präsident Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Weißen Haus getroffen. Die beiden gingen im Streit auseinander. Wie schauen Menschen aus der Ukraine auf die aktuelle Lage? RADIO RST-Moderator Jonas Nitsch hat darüber mit Katja gesprochen. Sie ist zu Beginn des Krieges geflohen und lebt seitdem in Rheine.
Arbeitslosigkeit im Kreis Steinfurt
Der Kreis Steinfurt hat seit vielen Jahren eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosenquote. Und jetzt das: Zum ersten Mal seit 14 Jahren liegt die Arbeitslosenquote im Kreis Steinfurt im Jahresschnitt bei über fünf Prozent. RADIO RST-Moderatorin Kathleen Berger hat darüber mit Petra König von der Arbeitsagentur Rheine gesprochen.
Social Media Star Udo Bönstrup aus Ibbenbüren im Interview
Unser Volontär Simon Richter hat mit ihm unter anderem über seine Heimat, politische Ansichten, Influencer im Wahlkampf und den Grund gesprochen, wieso er damals in diversen Realityshow-Formaten mitgemacht hat.
Welche Erfahrung hast du mit einem E-Auto gemacht?
Sören und Kathleens Frage des Tages hat letzte Woche die Community bewegt: Welche Erfahrung hast du mit einem E-Auto gemacht? Der E-Auto Absatz ist im vergangenen Jahr laut Kraftfahrtbundesamt um ein Viertel gesunken. Viele haben sich bei uns gemeldet und geschrieben, dass sie kein E-Auto haben. Und die, die eins haben, haben überwiegend positive Erfahrungen gemacht. Unter anderem auch Dominik aus Ochtrup. Er und seine Frau Ilona fahren ein ganz besonderes Exemplar, das es weltweit nur noch 50 Mal gibt: Einen Golf 3 CityStromer, 30 Jahre alt! Sören Harting aus dem RADIO RST-Frühteam ist Auto-Fan und hat zusammen mit Dominik eine Probefahrt in dem besonderen E-Golf in Ochtrup gemacht.
Wie wäre der Kreis Steinfurt als Mensch?
Diese Frage hat unser Reporter Simon Richter auf dem Festakt zu "50 Jahre Kreis Steinfurt" am vergangenen Wochenende im Kloster Gravenhorst in Hörstel gestellt. Geantwortet haben David Ostholthoff (Bürgermeister von Hörstel), Lisa Feller (Komikerin aus Münster), Dr. Martin Sommer (Landrat Kreis Steinfurt), Simone Bergmann (CDU Kreistagsfraktion) und Philip Middelberg (Bürgermeister aus Lotte).
Waldkugelbahn in Mettingen an Silvester zerstört
An Silvester haben Unbekannte mit Silvesterböllern die Waldkugelbahn in Mettingen zerstört. Darüber haben wir exklusiv mit dem Vorsitzenden der Landjugend Luca Kessling gesprochen.
Amelie Bergmann ist die beste Zahntechnikerin in Niedersachsen
Amelie hat im letzten Jahr ihre Ausbildung zum Zahntechnikerin in Osnabrück abgeschlossen. Und das mit Bestnote! Sie war die beste Auszubildende in ihrem Jahrgang und wurde dafür geehrt.
Unser Reporter Simon Richter hat exklusiv mit ihr darüber gesprochen.
Nordwalde: Bügermeister-Kandidat:in gesucht
Traumjob Bürgermeisterin? In Nordwalde suchen SPD und Grüne aktuell mit einer Zeitungs-Annonce nach Personen, die als Bürgermeister kandidieren. Bis Juli ist noch Zeit, sich für die Kommunalwahl im September 2025 aufstellen zu lassen. Über die ungewöhnliche Suche nach Beweber:innen haben wir mit Anita Heckötter-Hartel von den Grünen in Nordwalde gesprochen.
Schule in Dreierwalde schickt Kinder wegen Platzmangel nach Hörstel
Stell dir vor du kommst aus Dreierwalde und an der Grundschule fehlt Platz für dein Kind. An der St. Anna Grundschule ist das im Schuljahr 2026/27 vielleicht Realität. Die Schule hat Platzmangel. Zwei Lösungen stehen aktuell im Raum: Entweder neuer, zusätzlicher Schulraum in Dreierwalde oder 4-6 Erstklässler und Erstklässlerinnen gehen zur Grundschule in Hörstel. Dazu Bürgermeister Ostholthoff:
Vater Henning aus Dreierwalde wünscht sich, dass sein Sohn bald in Dreierwalde zur Grundschule geht. Ihm und anderen Eltern ist das Thema sehr wichtig. Er sagt: "Mein Kind wächst hier auf und ist gezwungen in Hörstel zur Grundschule zu gehen". Er hat Angst, dass dadurch die Freundschaften seines Sohnes leiden. Kinder in Hörstel einzuschulen wäre günstiger, als mehr Platz in Dreierwalde zu schaffen. Eine Elterninitiative fordert, das Geld zu investieren. Dazu gehört auch Henning. Der Rat der Stadt Hörstel fällt seine Entscheidung im März.
Shortcast: Till und Pia sprechen über Hopsten
Redakteur Till Neuhaus hat sich unsere neue Praktikantin Pia Ostendorf geschnappt und sie mit in das Studio genommen. Pia ist 22 Jahre alt und kommt aus der Region, sie ist in Hopsten aufgewachsen und lebt noch immer dort! Pia macht jetzt sechs Wochen lang ein Praktikum bei uns. Till hat die Chance ergriffen und mit ihr über ihre Heimat Hopsten gesprochen. Was Pia an ihrem Ort so liebt und welches Tier Hopsten in Pia´s Vorstellung wäre, hörst du in unserem Shortcast:
50 Jahre Kreis Steinfurt - wie sieht die Zukunft aus, Landrat Sommer?
Was braucht es, damit die Menschen auch im Jahr 2040 - und darüber hinaus - noch gerne hier leben? Ob der Kreis Steinfurt sein ehrgeiziges Klimaziel erreicht, was die Region jungen Menschen künftig zu bieten hat und wie seine Vision für den Kreis im Jahr 2050 aussieht - das haben wir Landrat Martin Sommer für unseren Themenschwerpunkt zum 50. Geburtstag des Kreises Steinfurt gefragt.
Erfolgreicher Jungkoch Niklas über seinen Beruf
Am Montag fand im Parkhotel Surenburg in Hörstel ein großer Nachwuchskochwettbewerb statt, bei dem die besten Koch-Auszubildenden aus dem Münsterland gegeneinander antraten.
Mit dabei war auch Niklas vom Restaurant Trüffel & Bohne aus Rhede. Unser Reporter Simon Richter sprach mit ihm über den Wettbewerb, seinen Beruf und seine Kochtipps.
Landwirtschaft blickt auf einen erfolgreichen Herbst und Winter zurück
Die Aussaat von Raps und Winterweizen lief reibungslos – ausreichend Regen und milde Temperaturen sorgten für ideale Bedingungen. Anders als 2023, als Dauerregen viele Felder unbefahrbar machte, verlief die Bestellung der Felder problemlos. Die Lager sind zudem gut gefüllt, Heu und Stroh sind ausreichend vorhanden. Nach den Herausforderungen der vergangenen Jahre blicken die Betriebe nun optimistisch auf das Erntejahr 2025 Wir haben verschiedene O-Töne dazu exklusiv:
50 Jahre Kreis Steinfurt - Identität des Tecklenburger Landes
50 Jahre Kreis Steinfurt! Am 1.1.1975 wurde aus dem Altkreis Tecklenburg und dem Altkreis Steinfurt und Greven und Saerbeck der Flächenkreis Steinfurt. Dagegen gab es viel Protest, vor allem aus dem Tecklenburger Land. Der Altkreis Tecklenburg hat dafür gekämpft, eigenständig zu bleiben. Und bis heute hat die Region ihre eigene Identität, sagt Tecklenburgs Bürgermeister Stefan Streit.
50 Jahre Kreis Steinfurt - Streit um die Gründung
Happy Birthday Kreis Steinfurt! Er wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Wie war das damals? Warum wurde aus zwei so unterschiedlichen Regionen - dem Tecklenburger Land und dem Altkreis Steinfurt - ein großer Kreis? Warum gab es Widerstand im Tecklenburger Land? Und warum wurde Rheine keine Kreisstadt? Das fragt RADIO RST-Redakteurin Anna-Lotta Liss den Historiker Dr. Christof Spannhoff aus Lienen. Mehr Infos zur Geschichte des Kreises Steinfurt hier.
Unterrichtsausfälle im Kreis Steinfurt
Wie oft fällt der Unterricht an deiner Schule aus? Das zeigen jetzt aktuelle Zahlen des Schulministeriums NRW. Wir haben mit Schulleiter Zilske von der Gesamtschule Nordwalde gesprochen, wie Unterrichtsausfälle verhindert werden.
Kinderwagen-Lichterfahrt am 11. Januar in Horstmar
Am 11. Januar fahren mit bunten Lichtern geschmückte Kinderwagen durch die Innenstadt von Horstmar. Um 16:30 Uhr geht es auf dem Kirchplatz los. RADIO RST-Reporter Christian Jünemann hat darüber mit Jens Ahmann, dem Geschäftsführer vom Veranstalter HorstmarErleben e.V. gesprochen.
Schafft die FDP die 5% Hürde bei den Neuwahlen im Februar?
Christian Lindner hat gestern gesagt: Wir haben eine Verantwortung! Und mit dem "Wir" meint er: Die Rettung von Deutschland liegt in der Hand von UNION und FDP. Er hat sich positioniert und das ist ganz schön mutig, wenn wir auf die Umfragewerte schauen. Die liegen bei 3,7% - zu wenig für die Partei! Unsere Frage: Ist die Partei tot im politischen Sinne? Dazu Niklas Timmermann von den Jungen Liberalen im Kreis ST:
Lohnt sich eine PV-Anlage auf deinem Dach?
Mit 650 Sonnenstunden im Sommer 2024 hat es in NRW die wenigsten sonnigen Tage aller Bundesländer in Deutschland gegeben. Dennoch lohnt sich für viele Haushalte in unserer Region die Installation einer Photovoltaik-Anlage, heißt es von der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt. Jetzt sucht die Wirtschaftsförderung nach Dächern für Photovoltaik-Anlagen und spricht unter anderem Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer an. RADIO RST-Redakteur Jan Niestegge hat darüber mit Silke Wesselmann gesprochen, sie ist Amtsleiterin des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kreis Steinfurt. Weitere Infos zum Thema bekommst du hier.
Früherer RADIO RST-Mitarbeiter schwer erkrankt
Ein früherer Kollege von uns braucht deine Hilfe! Pascal Hillgruber hat vor einigen Jahren ein Volontariat bei RADIO RST gemacht und ist heute schwer krank. Er hat gleich zwei Krankheiten, die nur sehr schwer zu therapieren sind. Zum einen leidet er an einem schwerem Post-Covid-Syndrom, zum anderen an einer Kopfgelenksinstabilität, die zu Herzrhythmusstörungen, Atemnot und Durchblutungsstörungen führt, um nur die schlimmsten Folgen dieser Krankheit zu nennen. In Deutschland gibt es keine geeignete Therapie. Die einzige Hoffnung ist eine experimentelle Stammzellentherapie, die es aktuell nur in den USA gibt. Das kostet viel Geld und die Krankenkasse zahlt keinen Cent. Zwei Freundinnen haben deshalb eine Spendenaufruf gestartet, RADIO RST-Reporter Christian Jünemann hat mit Pascals Frau Lena gesprochen.
Gewalt an Frauen: Claudia arbeitet im Frauenhaus in Rheine
Das ist ein sehr hartes Thema und gleichzeitig ein extrem wichtiges Thema: Gewalt an Frauen und Mädchen in Deutschland und in unserer Region Alle drei Minuten sind Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Wir erzählen dir dazu die Story von Claudia, die in Rheine in einem Frauenhaus arbeitet und sich für Frauen einsetzt. RADIO RST-Moderator Jan Niestegge hat mit Claudia über ihre Arbeit, Veränderungen und Wünsche gesprochen.
Hochzeits- und Weihnachtssängerin Janet Nikolay aus Lotte
RADIO RST-Redakteur Till Neuhaus im Interview mit der Sängerin Janet Nikolay aus Lotte über die Weihnachtszeit und ihre Auftritte als Sängerin.