Polizeirazzia
Veröffentlicht: Donnerstag, 16.11.2023 13:55
Bei der Großrazzia gegen Islamistinnen und Islamisten in sieben Bundesländern hat die Polizei auch ein Privathaus in Rheine durchsucht. Es geht um Aktivitäten des Islamischen Zentrums Hamburg, das Träger der Blauen Moschee ist.

Bei der Großrazzia gegen Islamistinnen und Islamisten in sieben Bundesländern hat die Polizei auch ein Privathaus in Rheine durchsucht. Es sei dem Vorstandsmitglied eines Vereins zuzurechnen, der dem Islamischen Zentrum Hamburg nahesteht, hieß es aus dem NRW-Innenministerium.
IZH gilt als verlängerter Arm des iranischen Regimes
Das IZH ist Träger der Blauen Moschee und gilt als verlängerter Arm des iranischen Regimes. Der Verfassungsschutz geht davon aus, dass das IZH "auf bestimmte Moscheen und Vereine großen Einfluss bis hin zur vollständigen Kontrolle ausübt".
54 Objekte in sieben Bundesländern durchsucht
Bei der Aktion in Rheine wurden auch Beweismittel beschlagnahmt. Insgesamt hat die Polizei 54 Objekte in sieben Bundesländern durchsucht. Das Bundesinnenministerium führt ein Ermittlungsverfahren gegen das IZH und prüft ein Vereinsverbot. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sagte, das IZH werde seit langem vom Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet und sei als islamistisch eingestuft.
Unverhohlene Solidarität mit islamistischem Terror
Außerdem gehen die Sicherheitsbehörden dem Verdacht nach, dass der Verein Aktivitäten der proiranischen schiitischen Terrororganisation Hisbollah aus dem Libanon unterstützt. Das Zentrum hat der islamistischen Hamas zu ihrem Angriff auf Israel gratuliert und diesen als „Wendepunkt in der Fortsetzung des bewaffneten Widerstands“ bezeichnet. Neben NRW gab es Durchsuchungen in Hamburg, Niedersachsen, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern und Berlin.


