Münster motiviert Menschen für Europawahl

Münster erhofft sich in diesem Jahr wieder eine hohe Wahlbeteiligung bei der Europawahl. Deshalb läuft aktuell eine Veranstaltungsreihe.

© Stadt Münster

In der ganzen Stadt ist sichtbar, dass die Europawahl immer näher rückt. Dafür sorgen Plakate von Studierenden aus Münster. Studierende der Münster School of Design der FH Münster haben verschiedene Plakatreihen zur Europawahl entworfen. Die Stadt macht mit dem Plakatmotiv der Studierendengruppe "Prizma" mit dem Titel "Verleih Europa deinen Touch" im gesamten Stadtgebiet auf die Wahl aufmerksam. Das Ziel: Eine möglichst hohe Wahlbeteiligung. Bei der vorangegangenen Europawahl im Jahr 2019 lag die Beteiligung in Münster mit 73,7 Prozent deutlich über dem bundesweiten Schnitt von 61,4 Prozent.

Veranstaltungen zum Thema Europäische Union und Münster

Ab heute nimmt die Europawahl einen großen Platz in der Stadtbücherei ein. In der Eingangsetage (Alter Steinweg 11) zeigt vom 10. Mai bis zum 8. Juni eine Themeninsel die Vielfalt Europas. Die Buch- und Medienausstellung haben die Auszubildenden der Bücherei konzipiert. Von historischen Momenten bis hin zu aktuellen politischen Debatten bietet die Ausstellung einen umfassenden Einblick in die europäische Geschichte, Kultur und Politik. Ab dem 20. Mai wird es interaktiv. Besucherinnen und Besucher stellen sich einem Europa-Quiz und gewinnen Preise, wenn sie mit ihrem Wissen glänzen.

Seit gestern läuft eine Europa-Rallye durch Münster. Du machst einfach mit deinem Smartphone mit. An verschiedenen Stationen in der Innenstadt erfahren Teilnehmende mehr über die Europäische Union und darüber, welche Verbindungen es zwischen Münster und dem Staatenverbund gibt. Über das Smartphone hast du die Möglichkeit, Fragen zum Gelernten zu beantworten. Wer keine Fehler macht, hat die Chance, Preise zu gewinnen. Den Link zur Rallye findest du hier oder als QR-Code an den einzelnen Stationen. Die Rallye läuft bis zum 19. Mai.

Am 5. Juni bietet die Stadt eine Stadtführung an. Das Thema lautet "Münster und Europa" Während des Rundgangs erkunden die Teilnehmenden europäische Spuren in Münster. Themen sind unter anderem Karl der Große, die Architekturstile Romanik, Gotik und Barock, die Hansezeit, das Lettische Centrum Münster, das Treffen des deutschen Außenministers Hans-Dietrich Genscher mit seinem sowjetischen Amtskollegen Eduard Schewardnadse im münsterschen Rathaus im Juni 1990 und das heutige vielfältige Engagement der Münsteranerinnen und Münsteraner für Europa. Du machst kostenlos mit und meldest dich vorher per Mail an europawoche@stadt-muenster.de an.

Junge Menschen werden vor explizit am 16. Mai angesprochen. Junge Europäerinnen und Europäer zwischen 16 und 25 Jahren sind dann in das Rathaus zu einem deutsch-niederländischen Dialog eingeladen. Diskussionsgrundlage ist das "Junge Manifest #NextGeneration", das eine interdisziplinäre deutsch-italienische Gruppe junger Menschen entwickelt hat. Begleitet hat das Projekt die Villa Vigoni, das deutsch-italienische Zentrum für den europäischen Dialog. Das Manifest befasst sich mit aktuellen Themen, die die europäische Jugend betreffen. Die Diskussion findet auf Englisch statt. Mehr Informationen und die Anmeldung zum Dialog findest du hier.

Weitere Meldungen