Mehr Menschen bei der Krebsvorsorge
Veröffentlicht: Dienstag, 01.10.2024 16:50
Im Kreis Steinfurt gehen die Menschen wieder häufiger zur Krebsvorsorge. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor.

Danach ist die Inanspruchnahme der Vorsorgesuntersuchungen im vergangenen Jahr sowohl bei Männern als auch bei Frauen weiter angestiegen. So nutzten 19,8 Prozent der Männer über 45 Jahren die Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung. Im Vorjahr waren es 18,5 Prozent. Bei den Frauen im Alter ab 20 Jahren ist die Inanspruchnahme in 2023 ebenfalls weiter angestiegen auf 43,1 Prozent, im Vorjahr lag der Wert bei 41 Prozent.
Gute Heilungschancen
Je früher ein Tumor oder seine Vorstufen erkannt und behandelt werden, desto größer sind die Heilungschancen. Durch die Krebsvorsorge ist es möglich, bereits Frühstadien von Krebs zu erkennen. Außerdem ist es wichtig, auf Warnzeichen des Körpers zu achten und Risiken ernst zu nehmen. Da die Untersuchungen vollständig von den Krankenkassen bezahlt werden, sind finanzielle Gründe keine Ursache für das Schwänzen von Vorsorgeuntersuchungen.
Befragung zur Krebsvorsorge
Eine Online-Befragung des Meinungsforschungsinstitutes Civey aus November 2023, die die AOK in Auftrag gegeben hat, ging den Gründen auf die Spur und zeigte, dass bei einem Teil der Menschen in Westfalen-Lippe Ängste und Bedenken vorhanden sind, die an der Teilnahme hindern: 27 Prozent der Befragten stimmten der Aussage zu, sie hätten Bedenken, dass Krebsvorsorgeuntersuchungen unangenehm und schmerzhaft seien. Etwas mehr als die Hälfte der Befragten (52 Prozent) erklärte, Angst zu haben, dass bei einer Krebsvorsorgeuntersuchung tatsächlich Krebs entdeckt wird.