Landesweiter Warntag in NRW

Am Donnerstag (11.03.) um 11 Uhr heulen die Sirenen in NRW wieder. Seit September 2018 werden regelmäßig – jeweils am zweiten Donnerstag im März und im September- landesweite Probealarme ausgelöst. Damit legt NRW auch den Grundstein für den bundesweiten Warntag im September.

© Kreis Steinfurt, Dorothea Böing

Der Kreis Steinfurt testet beim Warntag die Sirenen und das Notfall-Alarmierungs-System.

Pünktlich um 11 Uhr heulen die Sirenen - denn in NRW ist wieder landesweiter Warntag! Der Ernstfall wird geprobt - Es geht um Gefahren wie Hochwasser oder Großbrände - denn laut Landrat Sommer ist das Sirenensignal immer noch die wirksamste Methode, um die Bevölkerung zu warnen:

© RADIO RST

Um 11:00 Uhr heulen die Sirenen und gleichzeitig kommen über die Warn-App NINA Push-Nachrichten auf die Smartphones, wo die App installiert ist. Im Notfall ist das der Aufruf, RADIO RST einzuschalten, um aktuelle Infos zu bekommen.

Ablauf Warntag

Der Sirenentest am Donnerstag startet um 11 Uhr mit dem Signal "Entwarnung". Zu hören ist ein einminütiger Dauerton. Wenige Minuten später folgt das Signal "Warnung", ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton. Im Ernstfall ist das die Aufforderung, schnellstmöglich Gebäude oder Wohnungen aufzusuchen und über die Warn-App, RADIO RST, die digitalen Kanäle und ggf. Lautsprecherdurchsagen weitere Informationen zu verfolgen. Der Probealarm wird gegen 11.10 Uhr mit einer erneuten "Entwarnung" beendet.

Weitere Meldungen