Krebsvorsorge: Positiver Trend
Veröffentlicht: Dienstag, 12.08.2025 15:30
Immer mehr Menschen im Kreis Steinfurt nutzen die Krebsvorsorge. Warum Früherkennung so wichtig ist und welche Untersuchungen kostenlos angeboten werden.

Immer mehr Menschen im Kreis Steinfurt gehen zur Krebsvorsorge. Nach aktuellen Zahlen der AOK NordWest haben 2024 rund 20,4 % der Männer über 45 Jahren die Früherkennungsuntersuchungen genutzt – ein leichter Anstieg gegenüber 19,8 % im Vorjahr. Auch bei Frauen ab 20 Jahren zeigt sich ein positiver Trend: Die Teilnahmequote stieg von 43,1 % auf 44,2 %.
Trotz dieser Entwicklung sieht die AOK NordWest noch erhebliches Steigerungspotenzial, insbesondere bei Männern. „Trotz der positiven Entwicklung gibt es bei der Krebsfrüherkennung noch erhebliches Steigerungspotenzial," sagt Michael Faust von der AOK - und weiter: Besonders bei den Männern liege der Wert auf einem zu geringen Niveau. Die AOK appelliert daher dringend, die kostenfreien Früherkennungsuntersuchungen der gesetzlichen Krankenkassen besser zu nutzen. Vorsorge sei sinnvoll angelegte Zeit. Denn die Chance der frühen Diagnostik kann Leben retten.
Warum Früherkennung so wichtig ist
Je früher ein Tumor oder seine Vorstufen erkannt werden, umso größer sind die Heilungschancen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für alle Früherkennungsuntersuchungen, sodass finanzielle Hürden kein Hindernis darstellen. „Durch die Krebsvorsorge ist es möglich, schon Frühstadien von Krebs zu erkennen, sagt Faust. Außerdem sei es wichtig, auf Warnzeichen des Körpers zu achten und Risiken nicht zu ignorieren.
Krebsvorsorge: Angebote für Männer und Frauen
Für Männer ab 45 Jahren
Männer haben ab dem Alter von 45 Jahren einmal jährlich Anspruch auf folgende Untersuchungen:
- Untersuchung der Prostata
- Untersuchung der äußeren Geschlechtsorgane
- Abtasten der regionären Lymphknoten
Für Frauen ab 20 Jahren
Frauen können ab 20 Jahren jährlich folgende Untersuchungen in Anspruch nehmen:
- Untersuchung der Geschlechtsorgane
- Abstrich vom Muttermund und Gebärmutterhals
- Ab 30 Jahren: Abtasten der Brust und Achselhöhlen
- Ab 35 Jahren: Abstrich alle drei Jahre, ergänzt durch einen HPV-Test
Unterstützung durch die AOK: Der „Vorsorg-O-Mat“
Um die Hemmschwelle zu senken, bietet die AOK NordWest den aktualisierten „Vorsorg-O-Mat“ online an. Dieses Tool beantwortet die wichtigsten Fragen zur Krebsvorsorge und zeigt, wann die nächsten Untersuchungen anstehen. Dazu Michael Faust: „Das wichtige Thema Krebsvorsorge sollte man nicht vor sich herschieben." Mit den Aufklärungsmaßnahmen möchte die AOK mit dazu beitragen, dass sich die Menschen mit diesem oftmals unangenehmen und mitunter angstbesetzten Thema beschäftigen.“
Vorsorge rettet Leben
Die steigenden Teilnahmequoten im Kreis Steinfurt sind ein positives Signal, doch es bleibt Luft nach oben – besonders bei Männern. Die Früherkennung ist kostenlos und bietet die Chance, Krebs frühzeitig zu diagnostizieren und erfolgreich zu behandeln. Wer unsicher ist, fragt bei der Hausärztin oder beim Hausarzt.