Immer mehr Einbürgerungsanträge im Kreis Steinfurt
Veröffentlicht: Freitag, 28.06.2024 08:07
Im Kreis Steinfurt stellen immer mehr Menschen Anträge zur Einbürgerung. Die Zahl der Anträge ist seit 2020 kontinuierlich gestiegen.

Die Zahl der Einbürgerungsanträge ist seit 2020 kontinuierlich gestiegen – von 451 auf 1.504 im vergangenen Jahr. Dieses Jahr sind bis Ende Mai 603 dazu gekommen. Auch die Zahl der Einbürgerungen ist kontinuierlich gestiegen, von 207 im Jahr 2020 bis auf 670 im vergangenen Jahr. Dieses Jahr bis Ende Mai waren es 383. Mittlerweile gibt es Wartezeiten von circa zwölf Monaten, heißt es beim Kreis Steinfurt. Mit dem gestern in Kraft getretenen Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts sei ein weiterer Anstieg bei den Einbürgerungsanträgen zu erwarten.
In Deutschland ist es seit gestern möglich, schneller einen deutschen Pass zu bekommen. Das neue Staatsangehörigkeitsgesetz der Ampel-Koalition tritt in Kraft. Einbürgerungen sind damit schon nach fünf statt bisher acht Jahren möglich. Bei besonders guter Integration sinkt die Frist sogar auf drei Jahre.
Entwicklung der Zahlen im Kreis Steinfurt
Die Anzahl der eingereichten Einbürgerungsanträge stellt sich wie folgt dar:
2020: 451
2021: 673
2022: 1.224
2023: 1.504
2024 (Jan.-Mai): 603
Die Zahlen der erfolgten Einbürgerungen belaufen sich auf:
2020: 207
2021: 281
2022: 372
2023: 670
2024 (Jan.-Mai): 383
Auch die Stadt Rheine mit ihrer eigenen Ausländerbehörde rechnet definitiv mit mehr Anträgen auf Einbürgerung durch das neue Staatsangehörigkeitsgesetz. Man habe sich personell darauf vorbereitet.