IHK: Erwartungen an Regierung

Die IHK Nord Westfalen hat ein Impulspapier veröffentlicht, das klare Forderungen an die Bundesregierung stellt, um die Wirtschaft zu stärken. Es ging an alle Bundestagsabgeordneten aus dem Münsterland und Westfalen-Lippe.

© IHK Nord Westfalen

Die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen hat ein Impulspapier mit sieben zentralen Forderungen an die Bundesregierung veröffentlicht. Diese umfassen unter anderem die Wiederherstellung von Planungs- und Investitionssicherheit, die Sicherung einer bezahlbaren Energieversorgung und den Abbau von Bürokratie. Für die IHK sind diese Maßnahmen entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Münsterland und der Emscher-Lippe-Region zu sichern.

Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Die IHK fordert eine Senkung der nominalen Steuerbelastung auf 25 Prozent und eine Reform der Gewerbesteuer. Außerdem sei es wichtig, die Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen zu sichern. Ein kontinuierlicher Bürokratieabbau und die Förderung von Fachkräften sind weitere zentrale Punkte, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands als Wirtschaftsstandort zu verbessern.

Weitere Meldungen